Lichtenberg

Volles Haus beim Frühlingskonzert: Musikverein Lichtenberg begeistert!

Am 28. April 2025 fand in Morsbach das Frühlingskonzert des Musikvereins Lichtenberg statt, das unter dem Motto „Gefährten“ durchgeführt wurde. Über 400 Gäste hatten sich eingefunden, darunter Bürgermeister Jörg Bukowski sowie Familienangehörige, Freunde und Sponsoren des Vereins. Musikalischer Leiter Christian Böhmer bedankte sich herzlich bei den Anwesenden für ihre Unterstützung und die Wertschätzung der musikalischen Darbietungen.

Die Auswahl der Musikstücke spiegelte das Konzertmotto wider und begann mit der Einstimmung auf die Veranstaltung durch „Per Aspera ad Astra“ und einem Medley aus dem Musical Elisabeth. Ein besonderes Highlight stellte die Präsentation der Sage „Der Rattenfänger von Hameln“ dar, die von Ulrich E. Hein, einem ehemaligen Lehrer am Hollenberg-Gymnasium, vorgetragen und musikalisch vom Orchester begleitet wurde. Diese Darbietung umfasste eine beeindruckende Dauer von über 30 Minuten.

Ehrungen und besondere Darbietungen

Im Rahmen des Konzerts wurden auch verdiente Mitglieder geehrt. Der Saxophonist Johannes Schneider und der Horn-Bläser Harald Weschenbach erhielten Anerkennung für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Volksmusikerbund NRW sowie im Musikverein Lichtenberg. Diese Ehrungen unterstrichen die Verbundenheit und Tradition des Vereins.

Ein weiteres Highlight war die Aufführung des Jugendensembles, das sich aus fünf Mädchen und einem Jungen zusammensetzte und unter der Leitung von Lina Schlechtingen zwei Lieder darbot: „Great Grey Giants“ und Coldplays „Viva la Vida“. Dies war eine schöne Gelegenheit, die nächste Generation junger Musiker in Aktion zu erleben.

Besonders innovativ war das zweite Experiment des Nachmittags: „Purple Drums“. Hier beeindruckten die Schlagzeuger Felix Christ und Bastian Pigors mit ihren atemberaubenden Soli, die das Publikum begeisterten. Das Konzert fand seinen gloriosen Abschluss mit einem Ed-Sheeran-Medley, dem Kaiserin-Sissi-Marsch sowie zwei Zugaben, die das Publikum zu Standing Ovations anregten.

Vorangegangene Konzerte des Musikvereins

Das Programm dieses vorherigen Konzerts beinhaltete auch den Marsch „Das Abzeichen“ sowie „Nightflight to Paris“ und das Paso Doble „Espana Cani“, bei dem beeindruckende Trompeten-Performances zu hören waren. Eine Präsentation mit dem Titel „2020’s Pop Divas on Stage“ brachte Hits von Ava Max, Billie Eilish und Dua Lipa auf die Bühne und sorgte ebenfalls für eine positive Resonanz im Publikum, das mit Standing Ovations dankte.

Diese beiden Konzerte zeigen eindrucksvoll, wie der Musikverein Lichtenberg sowohl Tradition als auch Innovation in seinen Darbietungen verbindet und ein breites Publikum anspricht.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"