Vielfalt Wasser: Ein Tag der Umweltbildung an Lichtenberger Schulen

Erleben Sie den 4. Tag der Umweltbildung in Lichtenberg am 17. Oktober 2024! Unter dem Motto „Vielfalt Wasser – alles fließt“ erkunden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Stadträtinnen die Bedeutung von Wasser. Die Gartenarbeitsschule bietet spannende Umweltbildungsangebote für alle Lichtenberger Schulen. Informieren Sie sich über die Aktivitäten und die Wichtigkeit der Umweltbildung für die jungen Generationen.

Ein leuchtendes Signal des Umweltschutzes blitzt am 17. Oktober 2024 auf! Die Lichtenberger Bezirksstadträtinnen Sandy Mattes und Filiz Keküllüoğlu haben sich auf den Weg gemacht, um den 4. Tag der Umweltbildung an verschiedenen Schulen zu feiern – eine Veranstaltung, die das Bewusstsein für den kostbaren Schatz Wasser wecken soll! Unter dem aufregenden Motto „Vielfalt Wasser – alles fließt“ wird in der Gartenarbeitsschule in der Trautenauer Straße 40, Berlin, kräftig in die Hände gearbeitet.

Auf beeindruckenden 10.000 Quadratmetern können die Schülerinnen und Schüler erleben, wie spannend Umwelterziehung sein kann. Alle Klassen, Kurse und Hortgruppen der Lichtenberger Schulen sind eingeladen, und dabei wird kein Stein auf dem anderen gelassen – das Wasser ist hier in all seinen Facetten zu entdecken!

Wassererlebnisse hautnah!

Mit einem strahlenden Lächeln schlossen sich die beiden Stadträtinnen der Klasse 1c der Seepark-Grundschule an. Hier wird gleich ein kleines Abenteuer daraus, als sie gemeinsam mit den wissbegierigen Kindern die Wunder des Wassers erkunden und mit Pumpen ein Wasserrad zum Leben erwecken – es spritzt und sprudelt, und die Kinderaugen strahlen vor Freude und Staunen!

Bezirksstadträtin Sandy Mattes (SPD): „Der 4. Tag der Umweltbildung an unseren Schulen ist einfach großartig! Die Gartenarbeitsschule liefert einen unverzichtbaren Beitrag zu den Schulrahmenlehrplänen und bietet kostengünstige Umweltbildungsangebote für alle. Heute tauchten die Schüler tief in das Thema Wasser ein und erlebten hautnah, warum es für uns so essenziell ist.“

Ein Fest für die junge Generation!

Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen): „Es war ein Fest zu sehen, wie die leuchtenden Augen der Kinder ihren Wissensdurst zum Thema Wasser und Natur stillen können! Mein Dank gilt den engagierten Mitarbeitenden der Gartenarbeitsschule und der Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung. Umwelt- und Klimaschutz sind so wichtig, und die Sensibilisierung unserer jungen Generation ist mir besonders am Herzen gelegen! Der Tag der Umweltbildung trägt enorm zu diesem Bewusstsein bei und weckt die Lust auf Klimaschutz!“

Dieser einmal jährlich stattfindende Tag wird von der Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung Lichtenberg organisiert. Er bietet eine hervorragende Gelegenheit, um die vielfältigen Umweltbildungsangebote vorzustellen, direkt in die Schulen zu bringen und so vielen Kindern wie möglich ein spannendes Erlebnis zu ermöglichen!

Details
Quellen