Die Vorfreude steigt: Im Bezirk Lichtenberg steht die zehnte Auflage des Lichtenberger Inklusionspreises vor der Tür! Und dieses Mal heißt das Motto: „Lebenslanges Lernen für alle!“ Ein klarer Aufruf an Institutionen und Träger, die sich für inklusive Bildung einsetzen und somit jedem die Chance auf richtiges Lernen ermöglichen.
Über die Vergabe des mit 1.000 Euro, einer beeindruckenden Skulptur und einer Urkunde dotierten Preises entscheidet eine fachkundige Jury unter dem Vorsitz des Bezirksbürgermeisters Martin Schaefer (CDU). Doch das ist nicht alles! Auch die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, der Bezirksbeirat und die Bezirksverordnetenversammlung bringen ihre Expertise ein. Gemeinsam küren sie die besten Vorschläge, die bis Dienstag, 12. November 2024, eingereicht werden müssen!
Vorschläge einreichen – so geht’s!
Die Teilnahmebedingungen sind klar! Wer eine großartige Idee hat, sendet seine Begründung per E-Mail an Daniela.Kaup@lichtenberg.berlin.de oder bringt sie auf den Postweg: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Büro des Bezirksbürgermeisters, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Daniela Kaup, 10360 Berlin. Daran sollten sich besonders alle Einrichtungen, die Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereitstellen, beteiligen.
„Bildung ist ein wichtiges Gut und sollte für alle zugänglich sein“, erklärt Martin Schaefer. „Unser Preis fördert nicht nur die Teilhabe, sondern zeichnet auch kreative und inklusive Bildungsprojekte aus – sei es in Form von außerschulischen Angeboten oder speziellen Programmen für Menschen mit Behinderungen!“ Ein Signal, dass jeder die Möglichkeit erhalten sollte, lebenslang zu lernen und sich weiterzuentwickeln!
Der große Moment: Preisverleihung in Sicht!
Ein Highlight, das man nicht verpassen sollte: Die feierliche Preisverleihung findet am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 17:00 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, statt! Hier wird nicht nur der Gewinner gekürt, sondern auch der hohe Wert von Bildung für alle gefeiert. Also, liebe Leser, zeigt eure Unterstützung und bringt eure Vorschläge ein – denn auch ihr könnt Teil dieser bedeutenden Initiative werden!