Lichtenberg

Erster gemeinsamer Integrations- und Queer-Preis in Lichtenberg verliehen

Ein strahlender Abend in Lichtenberg! Am 9. Oktober 2024 wurden im Kulturhaus Karlshorst die ersten bedeutenden Preisträger des Integrationspreises und des Queer-Preises gekürt – ein ganz besonderes Event, das die Gemeinschaft in einem bunten Licht erstrahlen ließ!

Mit Stolz nahm Emil Gililov den Integrationspreis mit seinem Team des beliebten Lokals „Morgen wird besser“ entgegen, das in der Hagenstraße für den Austausch zwischen Kulturen und Glaubensrichtungen kämpft. Auch Morgan Woinzeck, die inspirierende Leitung des Kieztreffs „Undine“, erhielt den dritten Queer-Preis Lichtenberg – und das aus gutem Grund!

Der Preis für Engagement und Solidarität

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) ließ keine Zweifel aufkommen: „Ich freue mich über die Entscheidungen der beiden Jurys!“. Seine Begeisterung wird durch die beeindruckende Arbeit der Preisträger untermauert. Sie beweisen eindrucksvoll, wie wichtig Solidarität und Sichtbarkeit der migrantischen und queeren Communities in Lichtenberg sind. Ihre engen Kooperationen bei Veranstaltungen wie dem Vielfaltsfest auf dem Freiaplatz zeigen, dass sie nicht nur reden, sondern auch handeln!

Das Team von „Morgen wird besser“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen und versteht sich nicht nur als Treffpunkt, sondern auch als ein Ort für intensiven Austausch – besonders zwischen der kleinen jüdischen Community und anderen Kulturen. Ein absolutes Highlight ist das alljährliche Straßenfest Ende August, welches die Vielfalt des Bezirks feiert!

Vielfalt und kreative Angebote im Kiez

Morgan Woinzeck ist die treibende Kraft hinter dem bunten Angebot im Kieztreff „Undine“. Von trans*freundlichen Networking-Veranstaltungen über den Berliner Stammtisch für Eltern von Trans*Kindern bis hin zu bedeutsamen Events wie dem Trauermarsch zum Day of Remembrance 2023 – sie sorgt dafür, dass die queere Community in Lichtenberg lebendig und sichtbar bleibt!

und auch weiterhin wird es diese beiden wichtigen Preise geben! Vorschläge können ab sofort bis zum 31. Juli 2025 beim Bezirksamt Lichtenberg eingereicht werden. Es ist an der Zeit, auf die Menschen zu schauen, die unsere Gemeinschaft bereichern!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"