Kreativ und queer: Buttons gestalten im Q*lub der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek!
Entdecken Sie die vielfältigen queeren Veranstaltungen in Berlin: von DIY-Button-Workshops bis zu Diskussionsrunden für Jugendliche.

Kreativ und queer: Buttons gestalten im Q*lub der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek!
In Berlin kommt es zu einer spannenden Initiative für Jugendliche, die Kreativität und Empowerment verbindet. Am 30. September 2025 findet in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek das Event „Button DIY Q*lub“ statt. Diese Veranstaltung wird vom Outreach-Team des Q*lub organisiert, das sich für queere und queersensible Jugendarbeit einsetzt. Das Event richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und bietet die Möglichkeit, eigene Buttons zu gestalten, die mit queeren Botschaften, Pride-Symbolen oder individuellen Designs versehen sind.
Das monatliche Treffen, das seit August 2023 regelmäßig stattfindet, findet stets an einem Dienstag zwischen 14 und 17 Uhr statt. Neben dem kreativen Teil ist es auch eine Gelegenheit für Austausch und Empowerment. Die nächsten Termine sind der 28. Oktober 2025 und der 25. November 2025. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird jedoch erbeten, um das Event besser planen zu können. Interessierte können sich per E-Mail unter event-bibliothek@ba-sz.berlin.de oder telefonisch unter 030/90299-2410 anmelden.
Wöchentliche queere Angebote in Berlin
Die Möglichkeiten für queere Jugendliche in Berlin gehen über die Button DIY-Veranstaltung hinaus. Regelmäßige Treffen wie der TIN Talk im Hella Klub bieten Jugendlichen zwischen 10 und 27 Jahren eine Plattform, um Themen wie Liebe, Freundschaft, Körper und Sexualität zu diskutieren. Diese Treffen finden jeden Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.
Ein weiteres bemerkenswertes Angebot ist das Queer Café für LGBTIAQ+ Jugendliche. Es findet ebenfalls freitags statt und ermöglicht den Teilnehmenden einen Austausch über verschiedene Themen, während sie an Veranstaltungen und Workshops teilnehmen. Weitere Gruppen und Angebote sind unter anderem der FLINTA*Freitag, der Bi+ Flinta-Stammtisch, und der Jungschwuppen Late Night, die alle einen Raum für Identität, Freundschaft und Gemeinschaft bieten.
Für queere Talente und Kreative
Um queere Talente zu fördern, findet das QueerZ Festival, das auf die Generation Z abzielt, in Berlins größtem queeren Club, dem SchwuZ, statt. Hier können junge Menschen ihre Fähigkeiten entdecken, sei es durch Workshops zu Drag, Gesang, Tanz oder Make-up. Die Open Stage bietet zudem eine Möglichkeit für queere Künstler*innen, sich zu präsentieren.
Diese vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen zeigen, dass Berlin ein lebendiger Raum für queere Jugendliche ist. Sie fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch die Identität und Selbstakzeptanz der jungen Teilnehmenden. Der Zugang zu diesen Angeboten ist in der Regel kostenlos, was die Teilhabe für alle Jugendlichen ermöglicht.
Weitere Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen sind online einsehbar: Berlin.de, Queere Jugend Berlin und LSVD Berlin.