Kevin Vogt kehrt zurück: Vom 1. FC Union zu seinem VfL Bochum!

Kevin Vogt kehrt zurück: Vom 1. FC Union zu seinem VfL Bochum!

Berlin, Deutschland - Kevin Vogt, der erfahrene Innenverteidiger, verlässt den 1. FC Union Berlin und kehrt zum VfL Bochum zurück. Diese Entscheidung wurde am Montagnachmittag bekannt gegeben. Der 33-Jährige, der von 2004 bis 2012 bereits für Bochum spielte, hat einen Vertrag bis Sommer 2027 unterschrieben. Sein Wechsel kommt überraschend, da er ursprünglich einen Vertrag in Berlin hatte, der bis mindestens 2026 gültig war. Es wurden keine Details zur Ablösesumme zwischen den beiden Vereinen veröffentlicht.

Vogts Rückkehr zu Bochum war bereits in den letzten Monaten angedeutet worden. Nach einem Trainerwechsel zu Steffen Baumgart und gesundheitlichen Problemen, unter anderem Kniebeschwerden, verlor er seinen Stammplatz in der Union-Defensive. Beim Saisonabschluss in Augsburg wurde er nicht mitgenommen, um einen Kaderplatz freizuhalten. Seine Position in der Abwehr wurde mittlerweile von Leopold Querfeld übernommen.

Wichtige Zeit bei Union Berlin

Kevin Vogt wechselte im Januar 2024 zu den Eisernen und stand nur 48 Stunden nach seinem Wechsel in der Startelf gegen den SC Freiburg. Mit über 300 Bundesliga-Partien Erfahrung dirigierte er die Abwehr und half entscheidend dabei, den Klassenerhalt in der abgelaufenen Saison zu sichern. In der Hinrunde war Vogt ein unverzichtbarer Teil der Union-Abwehr und erzielte darüber hinaus sein erstes Tor beim 2:1-Heimerfolg gegen Borussia Dortmund. Insgesamt kam er auf 36 Einsätze für den 1. FC Union Berlin.

Vogt äußerte sich positiv über seine Zeit bei Union und zeigte sich erfreut über die Rückkehr zu seiner Jugend- und Heimatmannschaft, dem VfL Bochum. Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball Männer des 1. FC Union Berlin, lobte die Professionalität und Erfahrung von Vogt und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.

Die Rückkehr zu Bochum bedeutet für Vogt nicht nur eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, sondern auch die Möglichkeit, seine Karriere beim Verein, der in die Fußball-Bundesliga abgestiegen ist, fortzusetzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Rückkehr auf seine Leistung auswirken wird.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte hier.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)