Hertha BSC: Auf der Suche nach einem Geschäftsführer der Zukunft!
Hertha BSC sucht neuen Geschäftsführer für sportliche Leitung; positive finanzielle Entwicklungen und langfristige Strategien im Fokus.

Hertha BSC: Auf der Suche nach einem Geschäftsführer der Zukunft!
Im Trainingslager von Hertha BSC haben sich Präsident Fabian Drescher und Finanzgeschäftsführer Ralf Huschen den Fragen der Medien gestellt. Ein zentrales Thema war die Suche nach einem neuen Geschäftsführer. Momentan befinden sich mehrere Namen im Raum, die jedoch nicht kommentiert wurden. Der neue Geschäftsführer soll sowohl sportliche Kompetenz als auch strukturelle Fähigkeiten mitbringen und Ralf Huschen in seiner Rolle unterstützen.
In der Medienrunde erklärte Drescher, dass die Entscheidung über den neuen Geschäftsführer vor dem Saisonstart fallen soll, jedoch keine Eile besteht. Neben der Geschäftsführung wird auch die Akademieleitung neu besetzt. Dies erfolgt unabhängig von der Suche nach dem Geschäftsführer. Die Hertha BSC steht vor herausfordernden finanziellen Zeiten und strebt eine Gesundung der wirtschaftlichen Situation an.
Finanzielle Planungen und sportliche Ausrichtung
Als Teil eines umfassenden Refinanzierungsplans ist die Rückführung einer Anleihe innerhalb von vier Monaten geplant. Dies wird als entscheidend für die Erhaltung der DFL-Lizenz angesehen. Ein positives EBITDA wird für die Saison 2024/25 erwartet. In diesem Zusammenhang hat der Verein einen fünfjährigen Plan zur Refinanzierung bei den Banken vorgelegt, der Stabilität auch in der zweiten Liga ermöglichen soll.
Darüber hinaus fand eine Versteigerung der Anteile von Hertha BSC, die zuvor bei „777 Partners“ waren, an „A-CAP“ statt, wobei der Kontakt zu beiden Parteien weiterhin besteht. Stadionangelegenheiten werden in Abstimmung mit der Regierung geregelt, und eine Expertenkommission plant, im Oktober zu tagen. Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist der Rechtsstreit mit Fredi Bobic, über den es jedoch keine neuen Informationen gibt, außer dass eine Bereitschaft zur Lösung besteht.
Die Rolle von Ralf Huschen und seine Qualifikationen
Ralf Huschen, geboren 1978 in Paderborn, bringt umfangreiche Erfahrungen mit. Nach seinem Abitur studierte er an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn und erlangte den Abschluss als Diplom-Kaufmann. Seine akademische Laufbahn führte ihn auch an die Universität von Tampa, Florida, wo er einen MBA mit Schwerpunkten in Finance und Entrepreneurship abschloss.
Seine berufliche Laufbahn begann bei der adidas AG, gefolgt von mehreren Positionen bei Siemens Nixdorf und Wincor-Nixdorf. Zuletzt war er von 2019 bis 2024 Finanzgeschäftsführer beim SC Paderborn 07. Zudem ist Huschen Mitglied des Aufsichtsrats der DFL und Teil des DFB-Vorstandes. Diese Qualifikationen machen ihn zu einer Schlüsselperson innerhalb des Vereins, besonders in der strategischen Ausrichtung des sportlichen Bereichs, die laut der DFB Akademie von großer Bedeutung ist.
Fabian Drescher sieht sich langfristig in der Rolle des Präsidenten und möchte die laufenden Aufgaben weiterführen, während der Verein sich auf einen neuen Weg in seiner sportlichen und finanziellen Ausrichtung begibt.