Friedrichshain-Kreuzberg

Berliner Hausbesuche: Neue Initiative gegen Einsamkeit im Alter

Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg starten gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. das Modellprojekt „Berliner Hausbesuche“. Dabei sollen ältere Menschen im Bezirk Unterstützung und Beratung erhalten, um der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. Sozialstadtrat Oliver Nöll ruft dazu auf, ältere Mitmenschen auf dieses Angebot aufmerksam zu machen, um die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Das Angebot richtet sich an Bewohner*innen ab 70 Jahren im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Lotse des Projekts ist Jörg Weller, der für Fragen und Anmeldungen zur Verfügung steht. Die Lots*innen des Projekts sind geschulte Expert*innen der Malteser, die individuelle Beratungsgespräche anbieten und bei der Suche nach passenden Angeboten unterstützen. Das Projekt wird durch Landesmittel finanziert und kann ab sofort in Anspruch genommen werden.

Die Berliner Hausbesuche sollen älteren Menschen die Möglichkeit bieten, Unterstützung und soziale Kontakte zu erhalten, um Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. Durch die Beratungsgespräche können individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und passende Angebote vermittelt werden. Das Projekt wird sowohl von der Senatsverwaltung als auch vom Bezirksamt und dem Malteser Hilfsdienst finanziert und setzt auf gut ausgebildete Fachkräfte, um den Bedürfnissen der Senior*innen gerecht zu werden.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Neue Unterkunft für geflüchtete Familien am Rudolfplatz: Informationsveranstaltung geplant

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.