Frau schlägt 49-Jährige in Lichtenberg: Brutale Attacke schockt!
In Lichtenberg alarmierten Polizeikräfte nach gefährlicher Körperverletzung; eine Frau wurde festgenommen, während die Opfer medizinisch versorgt werden mussten.

Frau schlägt 49-Jährige in Lichtenberg: Brutale Attacke schockt!
Am 3. Juli 2025 wurde die Berliner Polizei zu einem Vorfall gefährlicher Körperverletzung in Lichtenberg alarmiert. Der Einsatz ereignete sich gegen 14:30 Uhr in der Ruschestraße, wo Zeugen eine 59-jährige Frau beobachteten, die eine 49-Jährige mehrfach ins Gesicht schlug. Nach dem Angriff lag die Angegriffene regungslos auf dem Boden, was die umstehenden Passanten dazu veranlasste, die Polizei zu verständigen. Die Tatverdächtige wurde von den Zeugen festgehalten und ließ sich ohne weiteres festnehmen. Sie wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung sowie Blutentnahme in das Polizeigewahrsam gebracht und nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen. Die 49-Jährige erlitt Schwellungen und Hämatome am Kopf und an den Händen und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Im Rahmen des Vorfalls hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) die weiteren Ermittlungen übernommen. Dies ist jedoch nicht der einzige gewaltsame Vorfall, der in der vergangenen Zeit in Lichtenberg aufgetreten ist. So gab es kurz zuvor einen besonders dramatischen Vorfall, der bereits am Freitag stattfand.
Ein schwerer Messerangriff in Lichtenberg
An einem Freitag versuchte eine 41-jährige Frau, ihren 49-jährigen ehemaligen Lebensgefährten mit einem Messer zu töten. Der Vorfall ereignete sich in der Wohnung des Mannes an der Giselastraße am Vormittag. Es kam zuvor zu einem Streit zwischen den beiden, in dessen Nachgang die Angeklagte mehrmals auf den Mann einstach. Der 49-Jährige überlebte schwer verletzt und wurde im Krankenhaus stationär aufgenommen, ist jedoch außer Lebensgefahr.
Nach dem Übergriff konnte der Mann die Angreiferin in einem Zimmer einsperren, bevor die Polizei eintraf und die 41-Jährige festnahm. Ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Tiergarten ordnete an, dass die Frau vorläufig in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht wird. Ermittlungen deuten darauf hin, dass sie zum Zeitpunkt der Tat möglicherweise schuldunfähig war und an einer psychischen Erkrankung leidet. Die Mordkommission und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen, um mehr über den Ablauf der Tat und die Hintergründe des Angriffs zu erfahren.
Gewaltkriminalität in Deutschland
Die Vorfälle in Lichtenberg werfen ein Licht auf die steigende Gewaltkriminalität in Deutschland. Laut aktuellen Statistiken machen Gewaltverbrechen weniger als 4% aller polizeilich erfassten Straftaten aus, beeinflussen jedoch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung erheblich. Im Jahr 2024 wurden rund 217.000 Gewaltverbrechen registriert, die höchste Zahl seit 2007.
Der Anstieg der Gewaltverbrechen seit 2021 kann auf verschiedene Faktoren wie wirtschaftliche Unsicherheiten und soziale Belastungen zurückgeführt werden. Insbesondere die steigende Zahl junger Tatverdächtiger, die 2023 einen Höchststand bei gewalttätigen Übergriffen gegen Rettungskräfte aufwies, verdeutlicht die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen. Eine Umfrage ergab, dass 94% der Deutschen Gewalt gegen Personen aus Politik, Polizei und Rettungswesen als großes Problem ansehen.