FamilienServiceBüro Spandau: Ihre erste Anlaufstelle für Unterstützung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Spandauer FamilienServiceBüro bietet umfassende Unterstützung für Familien in Berlin: Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Beratung.

Das Spandauer FamilienServiceBüro bietet umfassende Unterstützung für Familien in Berlin: Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Beratung.
Das Spandauer FamilienServiceBüro bietet umfassende Unterstützung für Familien in Berlin: Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Beratung.

FamilienServiceBüro Spandau: Ihre erste Anlaufstelle für Unterstützung!

Das Spandauer FamilienServiceBüro ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien im Bezirk Spandau und bietet umfassende Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Wie in einer aktuellen Mitteilung der Berlin.de nachzulesen ist, können Familien im Büro vielfältige Hilfestellung anfordern.

Das Angebot umfasst die Beantragung von Elterngeld, Unterhaltsvorschuss sowie die Betreuung von Kindern in Kitas und Schulen. Die Fachkräfte stehen bereit, um notwendige Unterlagen zu erklären, Antragsformulare auszufüllen und am Standort abzugeben. Zudem werden Gutscheine für Rechtsbedarf und für die Hortbetreuung in den Klassen 1 bis 3 erstellt.

Beratung zu wichtigen Themen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Services ist die sozialpädagogische Erstberatung, die sich mit Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Kitasuche, Schule, Freizeit und Trennung beschäftigt. Eltern können sich so umfassend informieren und Unterstützung in persönlichen Angelegenheiten erhalten.

Das FamilienServiceBüro hat zudem regelmäßig die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit zu Gast. An jedem 2. und 4. Dienstag im Monat von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr können Eltern dort direkt Unterstützung bei der Antragstellung von Kindergeld und anderen familienbezogenen Leistungen, wie dem Kinderzuschlag, erhalten.

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Die Erreichbarkeit des Büros ist durch einen flexiblen Zeitrahmen gegeben. Montags bis freitags hat das Büro von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr und donnerstags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Persönliche Sprechzeiten sind ebenfalls festgelegt, um allen Familien gerecht zu werden. Für weitere Informationen steht die E-Mail-Adresse fsb@ba-spandau.berlin.de zur Verfügung, und telefonisch ist das Büro unter (030) 90279 8300 erreichbar.

Standorte
Brunsbütteler Damm 75, 13581 Berlin
Klosterstraße 36, 13581 Berlin

Informationen zum Elterngeld

Elterngeld spielt eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Familien. Es handelt sich um eine staatliche Transferleistung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern, die historisch im Jahr 2007 eingeführt wurde, um das Erziehungsgeld abzulösen. Wie auf der Seite des Statistischen Bundesamtes erklärt wird, soll Elterngeld Eltern unterstützen, die ihre Kinder selbst betreuen und dadurch nicht oder nur eingeschränkt arbeiten können.

Der Anspruch auf Elterngeld steht allen Müttern und Vätern zu, die mit ihrem Kind in einem Haushalt leben. Zudem können Eltern seit dem 01.07.2015 zwischen Basiselterngeld und Elterngeld Plus wählen, was die Bezugsdauer erheblich verlängern kann. Die maximale Höhe des Basiselterngeldes beträgt 1.800 Euro monatlich, während die Eltern mit Elterngeld Plus bis zu 900 Euro monatlich erhalten können, was einen flexiblen Umgang mit der Zeit nach der Geburt ermöglicht.

Die Einbindung der FamilienServiceBüros und die Informationen über staatliche Leistungen zeigen, wie wichtig die Unterstützung in der frühen Phase der Elternschaft ist. Für weitere Informationen oder individuelle Beratung stehen die Teams im FamilienServiceBüro bereit, um alle Anliegen und Fragen von Spandauer Familien zu klären.