Berlin

Entdecken Sie Pompeji: VR-Ausstellung in Berlin verblüfft Besucher!

Berlin entwickelt sich weiter zu einer Kulturmetropole mit einem unschlagbaren Angebot an Erlebnissen. Ein herausragendes Highlight ist die immersive Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“, die am 6. März 2023 im New Media Art Center auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain eröffnet wurde. Hier können Besucher in die Geschichte der antiken römischen Stadt eintauchen, die 79 n. Chr. durch den verheerenden Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurde. [Berlin Live](https://www.berlin-live.de/freizeit/erlebnisse/berlin-highlight-hauptstadt-pompeji-vr-vielseitig-stadt-id395105.html) berichtet, dass die Ausstellung einen tiefen Einblick in das Alltagsleben der Pompeianer und die letzten Stunden der Stadt bietet.

Im Rahmen der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit, mithilfe von VR-Brillen die Arena zu betreten und Gladiatorenkämpfe live zu erleben. Ein besonderer Höhepunkt ist die beeindruckende 360-Grad-Projektion des Vesuvausbruchs. Diese eindrucksvollen Darstellungen vermitteln ein Gefühl für die Dramatik des Geschehens und die Folgen für die Stadt und ihre Bewohner. Ein Besuch der berühmten Mysterienvilla ist ebenfalls Teil der Erfahrung, wobei für deren virtuelle Erkundung ein zusätzliches Ticket erforderlich ist. Laut [Pompeji Experience](https://pompeji-experience.com/berlin/) beträgt der Eintrittspreis für die reguläre Ausstellung 22 Euro, am Wochenende sind es 26 Euro.

Besucherinformationen und Erläuterungen zur Ausstellung

Die Ausstellung bietet ein faszinierendes Erlebnis, das sich über etwa 75 bis 90 Minuten erstreckt. Während der rund 90-minütigen Besichtigung sind die Besucher eingeladen, sich von den modernen Techniken und der beeindruckenden Präsentation mitreißen zu lassen. Die Veranstaltungsstelle ist bestens erreichbar, sowohl mit der S-Bahn als auch der U-Bahn, wobei die nächstgelegenen Stationen in nur fünf Minuten Fußweg erreichbar sind. [Visit Berlin](https://www.visitberlin.de/de/event/die-letzten-tage-von-pompeji-die-immersive-ausstellung-berlin) hebt hervor, dass die Ausstellung barrierefrei gestaltet ist, um möglichst vielen Interessierten den Zugang zu ermöglichen.

Besucher sollten sich jedoch darauf einstellen, dass vor Ort keine Speisen oder Getränke erhältlich sind. Parkmöglichkeiten stehen in der Umgebung zur Verfügung, sind aber teilweise kostenpflichtig. Eine wichtige Information für potenzielle Gäste ist die Altersbeschränkung: Alle sind willkommen, jedoch müssen Kinder unter 14 Jahren von einem Erwachsenen begleitet werden. Auch das Mitbringen von Hunden ist untersagt, außer wenn es sich um ausgebildete Begleithunde handelt.

Zusätzlich gibt es vor Ort Audioguides in den Sprachen Deutsch und Englisch, die den Besuch noch informativer gestalten. Es ist jedoch zu beachten, dass für den Metaverse-Teil der Ausstellung eine Epilepsiewarnung besteht, da bestimmte Effekte zu epileptischen Anfällen führen können. Wer mit der Planung seines Besuchs beginnt, sollte die Tickets im Voraus über die Fever-App oder die Website buchen, um sich einen Platz zu sichern.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"