Eisbären-Star Maxim Schäfer: Mit 96. Pick in die NHL!
Eisbären-Star Maxim Schäfer: Mit 96. Pick in die NHL!
Berlin, Deutschland - Am 30.06.2025 fand der NHL-Draft 2025 im Peacock Theater in Los Angeles statt, und die Washington Capitals präsentierten stolz ihre fünf Auswahlspieler. Unter den ausgewählten Talenten war auch der Eishockeyspieler Maxim Schäfer von den Eisbären Berlin, der an 96. Stelle in der dritten Runde gewählt wurde. Dies markiert einen bedeutenden Erfolg für den 18-Jährigen aus Nürnberg und für die deutsche Eishockey-Nachwuchsarbeit insgesamt.
Maxim Schäfer feierte in der Saison 2024/25 sein Profi-Debüt und brachte es auf 37 Spiele für die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). In dieser Zeit erzielte er ein Tor und sammelte zwei Assists. Zudem beeindruckte er in der U20-DNL, wo er in 18 Spielen 14 Tore und 30 Vorlagen erzielte. Seine Leistungen wurden auch im Nationalteam gewürdigt; bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada erzielte er zwei Tore in fünf Spielen. Dies zeigt, dass Schäfer nicht nur auf Clubebene, sondern auch international zu den vielversprechendsten Talenten gehört.
Die Auswahl der Washington Capitals
Die Washington Capitals wählten insgesamt fünf Spieler und brachten damit frischen Wind in ihre Reihen. Neben Schäfer war der erste Pick des Drafts Lynden Lakovic, der auf der Position des linken Flügels spielt und 27. insgesamt gewählt wurde. Er erzielte in der vergangenen Saison 58 Punkte für die Moose Jaw Warriors in der WHL. Milton Gastrin, ein weiterer starker Stürmer, wurde an 37. Stelle gewählt und gilt als einer der besten internationalen Spieler des Drafts.
- 1. Pick: Lynden Lakovic, 27. insgesamt, linker Flügel
- 2. Pick: Milton Gastrin, 37. insgesamt, Stürmer
- 3. Pick: Maxim Schäfer, 96. insgesamt, Stürmer
- 4. Pick: Jackson Crowder, 155. insgesamt, Stürmer
- 5. Pick: Aron Dahlqvist, 180. insgesamt, Verteidiger
Für Schäfer, der mit 1,93 Metern zu den größeren Spielern zählt, ist dies ein bedeutender Schritt in seiner Karriere. Sein Weg zu den Capitals bringt nicht nur persönliche Erfolge mit sich, sondern hebt auch das Niveau der deutschen Eishockey-Nachwuchsarbeit hervor. Maxim ist der erste deutsche Spieler, der in diesem Draft von den Capitals ausgewählt wurde.
Positive Entwicklung des deutschen Eishockeys
Insgesamt wurden beim NHL-Draft 2025 vier deutsche Talente ausgewählt, was die positive Entwicklung im deutschen Eishockey unterstreicht. Neben Schäfer wurden auch Julius Sumpf mit den Chicago Blackhawks, David Lewandowski mit den Edmonton Oilers und Carlos Händel mit den Montreal Canadiens gedraftet. Diese Erfolge zeigen die Fortschritte, die im deutschen Eishockey-Nachwuchs in den letzten Jahren erzielt wurden.
Die Auswahl von Maxim Schäfer durch die Washington Capitals ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft des deutschen Eishockeys. Diese Entwicklung lässt hoffen, dass weitere Talente in die Fußstapfen von Spielern wie Schäfer treten werden, die auf dem internationalen Parkett glänzen können.
Wie rbb24 berichtet, wird Schäfer mit seinen Fähigkeiten und seiner Größe sicherlich seinen Platz im professionellen Eishockey finden. Auch die offizielle Seite der Capitals hebt die Notwendigkeit hervor, die vielversprechenden Talente gezielt zu fördern NHL. Eine positive Entwicklung, die das gesamte deutsche Eishockey betrifft, wie eishockey.net feststellt.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)