Eingeschränkte Sprechzeiten im Sozialamt: Hilfe für in Not geratene Berliner!
Eingeschränkte Sprechzeiten im Sozialamt: Hilfe für in Not geratene Berliner!
Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin, Deutschland - Ab dem 1. August 2025 wird es beim Bezirksamt Neukölln in Berlin aufgrund der hohen Fallzahlen und eines erhöhten Krankenstands zu eingeschränkten Sprechzeiten kommen. Laut einer aktuellen Mitteilung des Bezirksamts berichtet, betreffen die Änderungen das Sachgebiet Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und das Asylbewerberleistungsgesetz (Soz 21). Die eingeschränkten Sprechzeiten gelten bis zum 30. November 2025.
In dieser Zeit wird persönliche Vorsprache nur in besonderen Fällen möglich sein, darunter:
- Akute Mittellosigkeit
- Akute Wohnungs- oder Obdachlosigkeit
- Kostenübernahmen für ordnungsrechtlich zugewiesene Unterkünfte
- Drohende Leistungseinschränkungen wegen Beitragsrückständen bei der Krankenkasse
- Bei Vorlage eines Terminzettels von Soz 21
Begründung für die Maßnahmen
Die Notwendigkeit für diese Maßnahmen ergibt sich aus einer hohen Anzahl an offenen Fällen und der psychischen Belastung durch Übergriffe auf die Beschäftigten. Diese Situation führt zu einem Rückstand in der Bearbeitung und einem Anstieg der Fallzahlen, was letztlich auch den Dienstbetrieb stark beeinflusst.
Anliegen der Betroffenen können weiterhin per E-Mail, postalisch oder telefonisch an das Bezirksamt gerichtet werden. Es wird empfohlen, die Plattform des Berliner Service zu nutzen, um Informationen über Hilfen zu erhalten, die bei drohendem Verlust der Wohnung oder fehlenden Wohnmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Soziale Unterstützungsangebote
Das Sozialamt von Tempelhof-Schöneberg bietet ebenfalls Unterstützung bei Wohnungslosigkeit und der Betreuung von Erwachsenen an. Es ist zuständig für die Stadtgebiete Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade. Die Kontaktstelle befindet sich am Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin. Hier können Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter 030/115 Unterstützung anfordern.
Für Menschen, die in akuten Notlagen sind, bietet das Sozialamt auch persönliche Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Ansonsten sollten alle Anliegen schriftlich eingereicht werden. Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem Hilfe zum Lebensunterhalt und soziale Wohnhilfe, wobei Unterstützung bei der Neuanmietung von Wohnraum ebenfalls möglich ist.
Zusätzlich haben Senioren die Möglichkeit, am Programm des Bezirksamts teilzunehmen, welches Beratungen, Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten umfasst. Auch die Beantragung des BerlinPass für ermäßigte Nutzungen von Freizeitstätten wird hier ermöglicht.
Darüber hinaus werden spezifische Regelungen für Personen ohne festen Wohnsitz oder Meldeanschrift sowie für Asylsuchende angeboten, die sich an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten wenden sollten.
Details | |
---|---|
Ort | Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)