Dreifache Bedrohung in Kreuzberg: Polizei sucht Tips zu Tatverdächtigen!

Dreifache Bedrohung in Kreuzberg: Polizei sucht Tips zu Tatverdächtigen!
Görlitzer Park, Berlin, Deutschland - In der Berliner Stadtmitte hat die Polizei neue Lichtbilder von drei unbekannten Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Verdacht stehen, einen 32-Jährigen bedroht und dabei eine Schusswaffe vorgezeigt zu haben. Der Vorfall ereignete sich am 21. Dezember 2024 gegen 3:20 Uhr in der Nähe des U-Bahnhofs Schlesisches Tor in Kreuzberg. Die Täter forderten Bargeld, erlangten jedoch nur eine Packung Halsbonbons, da das Opfer sich losreißen und fliehen konnte, wie die Polizei Berlin berichtet.
Die Beschreibung der Tatverdächtigen ist wie folgt: Der erste Tatverdächtige ist zwischen 15 und 18 Jahre alt, circa 175 bis 180 cm groß, hat eine schlanke Figur und trägt eine graue Jeanshose mit Löchern sowie eine dunkle Bomberjacke. Der zweite Verdächtige ist ebenfalls 15 bis 18 Jahre alt und trägt einen dunklen Parka mit heller Fellkapuze. Der dritte Verdächtige wird als 180 bis 185 cm groß und ebenfalls schlank beschrieben. Alle drei sprachen Hochdeutsch und waren mit Schusswaffen bewaffnet.
Überfall im Görlitzer Park
Ein weiterer Vorfall in Berlin ereignete sich am vergangenen Sonntagmorgen, als ein 32-jähriger Mann im Görlitzer Park von zwei Tätern mit einer Schusswaffe bedroht wurde, die sein Handy forderten. Bei dem Überfall gab es Schüsse, wobei einer der Schüsse auf den Boden zwischen die Beine des Opfers fiel und ein anderer dessen Oberschenkel streifte. Trotz der bedrohlichen Situation konnten mutige Zeugen einen der Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der zweite Verdächtige wurde aufgrund der Hinweise der Zeugen ebenfalls festgenommen. Das Opfer wurde mit einer Schussverletzung ins Krankenhaus eingeliefert, aber Lebensgefahr besteht nicht, wie der Tagesspiegel berichtet.
Der Görlitzer Park gilt als ein kriminalitätsbelasteter Ort in Berlin, wobei ähnliche Problematiken auch in anderen Teilen der Stadt, wie dem Kottbusser Tor und dem Alexanderplatz, bestehen. In Reaktion auf die anhaltenden Straftaten plant der Regierende Bürgermeister von Berlin, einen Zaun um den Park zu errichten, um den Drogenhandel und andere kriminelle Aktivitäten zu reduzieren.
Kriminalität in Berlin
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) gibt Aufschluss über die Kriminalitätssituation in Berlin. Diese Statistik erfasst sämtliche strafrechtlichen Sachverhalte, die der Polizei bekannt werden, und hilft bei der Analyse und Bekämpfung der Kriminalität. Die PKS enthält Informationen über die Art und Zahl der erfassten Straftaten, Tatorte und Tatzeiten sowie Daten zu Tatverdächtigen und Opfern, wie die Polizei Berlin erklärt.
Die Dunkelziffer der in Berlin begangenen Straftaten ist jedoch schwer zu erfassen, da nicht alle Delikte der Polizei gemeldet werden. Dies hängt von der Anzeigebereitschaft der Bevölkerung und der Kontrollintensität der Polizei ab. Die kleinräumige Verteilung der Kriminalität wird seit 2008 ausgewertet und seit 2017 online veröffentlicht, was für eine bessere Transparenz und Informationsgrundlage sorgt.
Details | |
---|---|
Ort | Görlitzer Park, Berlin, Deutschland |
Quellen |