Berlin rückt ins Rampenlicht der Döner-Kultur, doch nicht ohne Kontroversen! Mit über 1.600 Dönerläden gilt die Hauptstadt als die Döner-Hauptstadt Deutschlands. Die Eröffnung neuer Filialen sorgt jedoch für gemischte Reaktionen. Insbesondere in der Wollankstraße regt sich heftiger Unmut unter den Anwohnern über die Ansiedlung eines neuen Döner-Ladens, während andere die Vielzahl der Dönerstände im Kiez als Überangebot empfinden. Besonders skurril: In einer Facebook-Gruppe diskutieren Anwohner über das Gefühl der ‚Döner-Überflutung‘ im Viertel und bringen sogar Verschwörungstheorien ins Spiel, in denen von Geldwäsche die Rede ist. Berlin Live berichtet über die lebhafte Diskussion, die seit Bekanntgabe der bevorstehenden Eröffnung aufgeflammt ist.
Doch das ist nicht alles! Denn auch Lukas Podolskis gastronomisches Abenteuer sorgt für Aufsehen. Der ehemalige Fußballstar hat bereits eine Döner-Bude am Maybachufer in Kreuzberg eröffnet, doch diese schloss schneller, als erwartet, aufgrund von Problemen mit der Kundschaft und hohen Preisen. Mit Preisen von bis zu 8,50 Euro für einen Dürüm kann er jedenfalls nicht mithalten, wenn günstigere Optionen direkt um die Ecke verfügbar sind. Berliner Kurier hat die Details zu seinen Plänen für drei neue Filialen in Berlin aufgegriffen, die demnächst eröffnet werden sollen — diesmal mit der Hoffnung, geeignete Standorte mit besserem Flair zu finden.
Neueröffnung in der Peripherie
Poldis neues Konzept zielt darauf ab, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Gästen ein Restaurant-Erlebnis bietet. Daher werden die neuen Filialen in Berlin-Mitte und in Spandau, fernab der Kreuzberger Konkurrenz, eröffnet. Ein drittes Restaurant könnte sogar in einem Flughafen oder Bahnhof aufmachen, um Reisende in den Genuss von Mangal-Döner zu bringen. Mittlere bis langfristige Perspektiven scheinen für Poldi das Ziel zu sein, während die Anwohner in der Wollankstraße gespannt beobachten, wie sich der Döner-Hype weiterentwickelt und ob mehr Eröffnungen auch mehr Schadenanstiftungen im Kiez mit sich bringen.