In einer dramatischen Wendung wurden die Ermittler am 17. Dezember 2024 aktiv und nahmen einen 29-jährigen Mann in Düsseldorf fest, der verdächtigt wird, sich als Polizist ausgegeben zu haben, um ältere Menschen zu betrügen. Laut Informationen von rbb24 hat dieser mutmaßliche Betrüger versucht, einer 89-jährigen Frau in Berlin wertvollen Schmuck und Geld zu entwenden. Er soll mit einem Komplizen die Seniorin unter dem Vorwand kontaktiert haben, dass er in einem Diebstahl zu ihren Ungunsten ermittele.
Am Morgen des 20. Februars 2024 erschien der Mann bei der Seniorin und forderte 30.000 Euro, um ihren angeblich gestohlenen Schmuck zurückzuholen. Da die Frau nicht über den geforderten Betrag zur Hand hatte, verabredeten sich die Betrüger für den nächsten Tag mit ihr. Zudem gab die Seniorin den Tätern Schmuck und sogar einen Schlüssel für ihr Bankschließfach „zur Sicherung“ mit. Die Staatsanwaltschaft führt die Ermittlungen gegen den 29-Jährigen wegen des Verdachts des schweren Bandenbetrugs, wie auch berlin.de berichtete.
Ermittlungen und Festnahme
Die Durchsuchungen in Berlin und Düsseldorf ergaben nicht nur klare Beweise für die gegen den Beschuldigten erhobenen Vorwürfe, sondern führten auch zur Sicherstellung von relevanten Datenträgern und Mobiltelefonen. Diese Beweise werden nun daraufhin ausgewertet, ob der Mann in weitere Straftaten verwickelt ist oder ob es noch andere Verdächtige in dieser kriminellen Masche gibt.
Der 29-Jährige steht nun unter dem Druck eines bereits bestehenden Haftbefehls und wird demnächst nach Berlin überstellt. Die weiteren Ermittlungen sind bereits im Gange, um die Hintergründe und die möglichen anderen Mitglieder seiner betrügerischen Gruppe zu bestimmen. Diese massive Betrugsmasche zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, gerade ältere Menschen über solche Taktiken aufzuklären, um sie vor solchen skrupellosen Verbrechern zu schützen.