Berlin fördert innovative Literaturprojekte – Jetzt bewerben!
Berlin fördert innovative Literaturprojekte – Jetzt bewerben!
Berlin, Deutschland - Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin hat die Vergabe von Mitteln für Literaturprojekte und Lesereihen im Jahr 2026 bekannt gegeben. berlin.de berichtet, dass diese Initiative eine wichtige Förderung für innovative Präsentationen der Gegenwartsliteratur darstellt. Bewerben können sich nicht nur Literaturvermittlerinnen und -vermittler, sondern auch Vereine, Organisationen und Autorinnen sowie Autoren, die in Berlin ansässig sind.
Die Fördermittel betragen maximal 25.000 Euro pro Projekt oder Lesereihe. Eine unabhängige Jury wird bis Ende Januar 2026 über die Vergabe der Mittel entscheiden. Die Namen der Jurymitglieder sollen im Juli 2025 veröffentlicht werden, sodass die Antragsteller einen Eindruck von den Entscheidungsträgern bekommen können. Das Informationsblatt sowie weitere Details zur Ausschreibung sind bereits verfügbar, und ein Online-Bewerbungsformular wird in Kürze bereitgestellt.
Wichtige Eckdaten zur Bewerbung
Die Bewerbungsfrist endet am 5. August 2025, wobei die Online-Bewerbungen bis spätestens 11 Uhr eintreffen müssen. Um die Förderfähigkeit der Projekte sicherzustellen, dürfen diese noch nicht begonnen haben. Interessierte sollten beachten, dass überwiegend vereinsinterne Veranstaltungen sowie Jubiläumsprojekte nicht gefördert werden, wie [literaturport.de](https://www.literaturport.de/preise-stipendien/preisdetails/berliner-projektfoerderungen-literatur-im-jahr-2025/) klarstellt.
Für die eingereichten Projekte ist es entscheidend, dass sie zwischen Februar und Dezember 2026 in Berlin stattfinden. Die Jury, bestehend aus 3-5 Mitgliedern, wird über die Höhe der Fördermittel und die Anzahl der geförderten Projekte entscheiden. Alle Antragsteller werden bis Januar 2025 schriftlich über die Jury-Votierung informiert.
Vielfältige Fördermöglichkeiten im Bereich Literatur
Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt bietet auch weitere Förderprogramme im Bereich Literatur an. Dazu gehören u.a. Stipendien und Projektförderungen, die gezielt auf literarische Projekte mit interdisziplinären oder zielgruppenorientierten Ansätzen abzielen. Laut kreativkultur.berlin können auch Literaturzeitschriften gefördert werden.
Die Förderung kann sowohl Personalmittel als auch Sachmittel für die Projektdurchführung und Öffentlichkeitsarbeit umfassen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, die sich an verschiedene Zielgruppen richten, darunter deutsch- und nicht-deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie Comic-Künstlerinnen und -Künstler. Die maximale Fördersumme für Projekte bleibt konstant bei 25.000 Euro.
Insgesamt bietet die Berliner Projektförderung eine wertvolle Unterstützung für die literarische Szene, indem sie innovative und kreative Ansätze zur Vermittlung von Literatur fördert. Die Möglichkeit, bis zu 25.000 Euro zu beantragen, sollte für viele kreative Akteure ein Anreiz sein, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)