Bauarbeiten am Hindenburgdamm: Neue Wärmeversorgung für Steglitz-Zehlendorf

Erfahren Sie alles über die laufenden Bauarbeiten der Berliner Energie und Wärme AG (BEW) am Hindenburgdamm. Der Ausbau des Fernwärmenetzes umfasst 13 Bauabschnitte, wobei die aktuelle Maßnahme von August 2024 bis November 2025 dauert. Informieren Sie sich über Verkehrsbeeinträchtigungen und die Ziele dieser wichtigen Initiative für mehr Wärmeleistung und Versorgungssicherheit in Steglitz-Zehlendorf.

Bauarbeiten am Hindenburgdamm: Neue Wärmeversorgung für Steglitz-Zehlendorf

Wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmeversorgung in Steglitz-Zehlendorf

Die Berliner Energie und Wärme AG (BEW) führt seit Ende 2022 umfangreiche Bauarbeiten am Hindenburgdamm durch. Das Projekt umfasst die Erweiterung des Fernwärmenetzes, welches darauf abzielt, die Wärmeleistung in der Region entscheidend zu verbessern und gleichzeitig die Klimaziele des Landes Berlin zu unterstützen.

Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit

Der Bau erstreckt sich über eine Strecke von etwa drei Kilometern mit insgesamt 13 Bauabschnitten, wobei die Versorgungsleitung zwischen dem Heizkraftwerk Lichterfelde und dem Händelplatz installiert wird. Die Arbeiten sind erheblich für die künftige Wärmeversorgung in Steglitz-Zehlendorf, da sie eine höhere Versorgungssicherheit gewährleisten sollen.

Aktuelle Bauarbeiten und Verkehrseinschränkungen

Der dritte Bauabschnitt (3.3) wird derzeit eingerichtet, wobei die Arbeiten von August 2024 bis November 2025 geplant sind. In dieser Projektphase wird die Fahrbahn zwischen der Klingsorstraße und der Haydnstraße in Richtung Steglitz gesperrt. Um den Verkehr dennoch aufrechtzuerhalten, wird er in beiden Richtungen auf einer Fahrbahn geleitet.

Informationen für Anwohner und Gewerbetreibende

Die BEW hat bereits alle Anwohner und Gewerbetreibenden über die anstehenden Arbeiten informiert. Dies stellt sicher, dass die betroffenen Bürger rechtzeitig über die Verkehrsbehinderungen und die Wichtigkeit des Projekts Bescheid wissen.

Langfristige Ziele der Baumaßnahmen

Der Abschluss der gesamten Bauarbeiten ist für 2026 vorgesehen. Diese umfangreiche Maßnahme ist ein Teil der Strategie Berlins zur Verbesserung der Wärmeversorgung, der Einhaltung von Klimazielen und zur Sicherstellung, dass die Stadt auch in Zukunft eine adäquate und nachhaltige Wärmeversorgung bieten kann.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zum Trassenverlauf und zu den Bauvorhaben finden Interessierte auf der Webseite der BEW: BEW Bauvorhaben Hindenburgdamm.