20 Jahre Promenadenbuffet: Feiern Sie mit uns in Hellersdorf!
20 Jahre Promenadenbuffet: Feiern Sie mit uns in Hellersdorf!
Hellersdorfer Promenade 14, 12627 Berlin, Deutschland - In Hellersdorf findet am Dienstag, dem 22. Juli 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr das 20. Promenadenbuffet im Mehrgenerationenhaus Buntes Haus statt. Diese Veranstaltung feiert nicht nur eine erfolgreiche Tradition, sondern lädt auch die Nachbarschaft zum gemeinsamen Austausch ein. Im Mittelpunkt steht ein traditioneller Kuchenwettbewerb, bei dem die Teilnehmer eingeladen sind, ihre selbst gebackenen, möglichst industriezuckerfreien Kuchen ab 14 Uhr abzugeben. Das Thema des Wettbewerbs lautet „Geburtstagskuchen zum 20-jährigen Jubiläum“ und es wird Preise für die drei besten Kreationen geben, die hinsichtlich Geschmack, Kreativität und Aussehen bewertet werden.
Das erste Promenadenbuffet wurde 2005 durch das Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade ins Leben gerufen und zielt darauf ab, Nachbarn und Nachbarinnen, lokale Initiativen sowie Einrichtungen zusammenzubringen. Der Anlass ist Teil des Projekts „Die Promenade hält zusammen!“, welches durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt gefördert wird. Eingeladen sind alle, die Interesse an einem nachbarschaftlichen Austausch haben – die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Vielfältige Aktivitäten für Groß und Klein
Neben dem Kuchenwettbewerb bietet das Promenadenbuffet eine Reihe von Aktivitäten. Unter anderem wird es Mitmachaktionen zu gesunder Ernährung und Bewegung sowie eine kleine Ausstellung und musikalische Unterhaltung geben. Organisiert wird das Event von einem engagierten Team, bestehend aus Katharina Zöller, Henriette Mögel und Lara Roeske vom Quartiersmanagement, Gabriele Kokel vom Jugendamt sowie Steven Jahns vom Mehrgenerationenhaus.
Der Aktionsfonds, welcher regelmäßig Förderungen für Aktionen im Quartiersmanagement-Gebiet zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens bereitstellt, unterstützt solche Feste. Im Jahr 2024 wurden bereits zahlreiche Projekte genehmigt, darunter das „Food Festival – Hellersdorf isst bunt“ und das „Kirschblütenfest“. Diese Initiativen sind darauf ausgerichtet, das Wohnumfeld zu verbessern und kreative Angebote zu schaffen. Das Quartiersmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung, indem es soziale Beziehungen fördert und Orte der Begegnung schafft.
Sozialer Zusammenhalt in Hellersdorf
Das Konzept der sozialen Integration und des Zusammenhalts wird auch in einem breiteren Kontext betrachtet. Einkaufsmöglichkeiten, Kitas, Schulen und Vereine sind zentrale Orte im Quartier, die Gemeinschaft stiften. Der Fokus liegt darauf, eine Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten sowie ein inklusives Umfeld zu schaffen. Diese Ziele stehen im Einklang mit den Planungsansätzen der Städtebauförderprogramme, die darauf abzielen, Wohn- und Lebensqualität für alle Bevölkerungsgruppen zu verbessern und eine Zugehörigkeit zu fördern. Beispielsweise zeigen Projekte aus anderen Städten, wie Hamburg oder Wien, wie wichtig partizipative Ansätze für die Entwicklung unverwechselbarer Stadtquartiere sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das 20. Promenadenbuffet nicht nur ein feierlicher Anlass ist, sondern auch ein bedeutendes Beispiel für den sozialen Zusammenhalt in Hellersdorf darstellt. Die Veranstalter hoffen, dass viele Bewohner und Interessierte die Möglichkeit nutzen, um ihre Nachbarn kennenzulernen und miteinander zu feiern.
Weitere Informationen zu den Förderungen und Aktivitäten im Quartiersmanagement sind verfügbar unter berlin.de, helle-promenade.de und nationale-stadtentwicklungspolitik.de.
Details | |
---|---|
Ort | Hellersdorfer Promenade 14, 12627 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)