Ein strahlender Abend in Hanau: Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann triumphieren!
Mit einem schimmernden Preis in den Händen wurden Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann am Freitagabend, dem 27.09.2024, im Congress Park Hanau mit dem begehrten Preis für Verständigung ausgezeichnet. Der Bundesverband MEDIATION e. V. versprach nicht nur eine Feier der besten Kommunikationsprojekte, sondern eine Ode an den Dialog in turbulenten Zeiten!
Die Herzen der Anwesenden schlugen laut, als die beiden Preisträger*innen für ihr herausragendes Projekt „Trialoge“ geehrt wurden – ein Ansatz, der es wagt, die angespannten Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Muslimen zu besprechen. „Uns hat der Mut zum Dialog begeistert!“ strahlte Jurymitglied Alexander Mauz über die Entscheidung der Experten, die aus sage und schreibe 23 kreativen Beiträgen die Gewinner auswählten.
Ein Preis mit Bedeutung
Seit 2005 wird alle zwei Jahre dieser besondere Preis vergeben, um wegweisende Konzepte zur Konfliktbewältigung ins Rampenlicht zu rücken. Für Hassoun und Hoffmann war das mehr als ein Preis, es war eine Verbindung von Herzen und Idealen, die sie weitertragen möchten. „Ich war überwältigt und fühlte eine tiefe Dankbarkeit!“ so Hassoun. Die 2. Vorsitzende des Verbands, Monika Knauer-Walter, bemerkte, dass in diesem Jahr besonders innovative Projekte ausgezeichnet werden, die den Dialog in Zeiten der Eskalation fördern.
Die Auszeichnung, die mit 2.000 Euro dotiert ist, zeugt nicht nur von der gesellschaftlichen Relevanz der ausgezeichneten Initiativen, sondern auch von der drängenden Notwendigkeit, zuzuhören und entsprechend zu handeln. „Es ist eine wunderbare Bestätigung, dass unsere intensiven Bemühungen, einen Dialog zu fördern und Verständigung zu schaffen, Früchte tragen!“ fügte Hoffmann hinzu, als die jubelnden Menschen applaudierten.
Das Trialoge-Projekt
In einem einzigartigen Format diskutieren Hassoun und Hoffmann bei Schulbesuchen den brisanten Nahostkonflikt mit Jugendlichen. „Wir schaffen einen Raum für ihre Gefühle ohne Vorurteile!“ sagten sie, und damit treffen sie den Nerv der Zeit. Es geht darum, Emotionen zu verstehen und die unterschiedlichen Perspektiven auf den Konflikt zu beleuchten. Der Austausch erfolgt auf Augenhöhe – eine revolutionäre Herangehensweise, die nicht nur informiert, sondern auch verbindet!
Mit dem Trialog-Format wird eine Plattform geschaffen, die den Dialog zwischen mehreren Perspektiven ermöglicht und zeigt, dass Verständigung keine Utopie, sondern eine erreichbare Realität ist. Der Bundesverband MEDIATION, als Europas Größter seiner Art, trägt mit dieser Auszeichnung zur Verbreitung und Weiterentwicklung der Mediation bei, die in einer zunehmend polarisierenden Welt unerlässlich ist!
!!! Unter diesem LINK finden Sie die PRESSEMAPPE mit allen relevanten Informationen zum Preis für Verständigung und dem Mediationsfestival 2024 in Hanau.