Berlin AktuellTerminvorschau

Entdecken Sie die Zukunft der Kunst und Design beim ‚Rundgang 2024 – Tage der offenen Tür‘ an der weißensee kunsthochschule berlin

"Mode, Kunst und Innovationen - Der Rundgang 2024 der weißensee kunsthochschule berlin"

Am 20. und 21. Juli 2024 öffnet die weißensee kunsthochschule berlin ihre Türen für den "Rundgang 2024 - Tage der offenen Tür". Dieses jährliche Event ermöglicht es den Besuchern, die Ateliers, Werkstätten und Labore der Kunsthochschule zu erkunden und die Arbeiten von 800 aufstrebenden Künstlern und Designern zu entdecken. Es werden Ausstellungen in über 40 Räumen angeboten, sowie Performances, Filme, Vorträge und Führungen, die Einblicke in die vielfältigen Themen und Arbeitsprozesse der Studierenden geben.

Die Gestaltung von Mode hat heute weitreichende soziale, ökologische und historische Aspekte. Beim Rundgang werden Fragen dazu aufgeworfen, wie intelligente Materialien zur Kühlung der Städte beitragen können und wie koloniale Strukturen und eurozentristische Perspektiven in der Kunst reflektiert und aufgebrochen werden können. Zudem wird beleuchtet, wie Robotik und 3D-Druck den Gestaltungsprozess junger Designer verändern.

Die Jahresausstellung "Rundgang 2024" präsentiert die Projekte und Abschlussarbeiten der Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin aus dem Studienjahr 2023/24. Die Ausstellung bietet innovative Lösungsansätze für drängende Fragen der Zukunft. Damit wird deutlich, welchen Einfluss Kunst und Design auf unser tägliches Leben haben.

Der Rundgang findet nicht nur in der Kunsthochschule selbst statt, sondern auch im benachbarten Kandinsky Haus und in der Kunsthalle am Hamburger Platz. Am Samstag, den 20. Juli und Sonntag, den 21. Juli 2024, jeweils von 12 bis 20 Uhr, haben die Öffentlichkeit die Möglichkeit, diese einzigartigen Kunsträume zu besichtigen. Bereits eine Woche vorher beginnen die Abschlusspräsentationen der Studierenden.

Diese Abschlusspräsentationen decken ein breites Spektrum ab. Am 11. Juli startet das Fachgebiet Mode-Design mit der Modenschau "seefashion24" vor dem Kunstgewerbemuseum. Am 18. Juli laden die Meisterschüler der Malerei und Bildhauerei zur Vernissage der Ausstellung "Nichts ist unmöglich" in die StadtWERKSTATT Berlin-Kreuzberg ein. Und am 19. Juli eröffnen die Absolventen der Visuellen Kommunikation in den Projekträumen feldfünf unweit des Jüdischen Museums ihre Abschlussausstellung.

Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei, mit Ausnahme der Modenschau "seefashion24", für die eine Anmeldung erforderlich ist.

Details und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der weißensee kunsthochschule berlin.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"