Der Internationale Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2024
Die Bewerbungsfrist für den 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) wurde bis zum 29. Juli 2024 verlängert. Dieser renommierte Preis zeichnet Unternehmen aus, die sich in ihrer internationalen Zusammenarbeit an den Nachhaltigkeitszielen der globalen Agenda 2030 orientieren.
Der DNP prämiert Firmen in Deutschland, die zusammen mit Partnern aus dem Globalen Süden den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft fördern. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf der Übernahme von Verantwortung in den Lieferketten. Um möglichst vielen erfolgreichen Partnerschaften die Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Bewerbungsfrist verlängert.
Die Preisauszeichnung erfolgt in Kooperation mit Wilo, einem multinationalen Technologiekonzern mit Hauptsitz in Dortmund. Der Internationale Deutsche Nachhaltigkeitspreis (IDNP) würdigt dabei Kooperationen, die mit innovativen Umwelt- und Effizienztechnologien einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Technologietransfer zur Förderung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Fortschritte im Globalen Süden. Die Gewinner des DNP werden im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 29. November 2024 prämiert.
Als Ehrengast wird der Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung UNIDO, Dr. Gerd Müller, erwartet. Dr. Müller hatte die Auszeichnung im Jahr 2018 als damaliger Bundesentwicklungsminister ins Leben gerufen.
Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Preis finden Sie unter www.nachhaltigkeitspreis.de/wettbewerbe/up.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in allen Sektoren. Mit sechs Wettbewerben und über 1.300 Bewerbern ist er der größte Preis seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen vergeben.
Der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf dient als Rahmen für die Verleihung und ist die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an das Büro des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter presse@nachhaltigkeitspreis.de.
Pressekontakt: WYZE Communications
Rolf Lindenberg +49 170 2272554
Dimitrij Naumov +49 174 3036466
dnp@wyze.de