Berlin Aktuell

Besorgniserregender Rückgang: Immer mehr Apotheken in Berlin und Brandenburg schließen

Die Apothekenlandschaft in Berlin und Brandenburg befindet sich weiterhin im Wandel. Allein in den letzten Monaten mussten zahlreiche Apotheken schließen. Laut einer Abfrage der Landesapothekenkammer haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres insgesamt zwanzig Apotheken in Berlin und Brandenburg ihre Türen für immer geschlossen. Von den insgesamt 20 Schließungen entfielen 13 auf die Bundeshauptstadt Berlin, während es in Brandenburg sieben betraf. In Berlin gab es jedoch auch eine Neueröffnung, sodass die Gesamtzahl der Apotheken in der Stadt auf 724 sank. In Brandenburg waren zum Stichtag am 30. Juni insgesamt 546 öffentliche Apotheken und 13 Krankenhausapotheken geöffnet.

Auch bundesweit zeigt sich ein ähnlicher Trend. Laut dem Fachportal „Apotheke Adhoc“ sank die Zahl der Apotheken im ersten Halbjahr um 222 auf insgesamt 17.825 Apotheken. Dies entspricht einem Rückgang von 1,3 Prozent. Eine solch drastische Reduzierung der Apothekenanzahl innerhalb von nur sechs Monaten wurde zuletzt vor fünf Jahren verzeichnet. Im gesamten Vorjahr wurden etwas mehr als 400 Apotheken geschlossen, während nur 28 neue Apotheken eröffnet wurden.

Bereits im April dieses Jahres hatte die Bundesvereinigung Deutscher Apotheker den niedrigsten Stand an Apotheken seit 40 Jahren gemeldet. Allerdings argumentierte der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen, dass dieser Rückgang auf einen Konzentrationsprozess zugunsten größerer Apotheken mit mehr Personal zurückzuführen sei.

Die Schließung von Apotheken ist ein bedenklicher Trend, der sowohl für die Bevölkerung als auch für das Gesundheitssystem Folgen haben kann. Eine geringere Anzahl von Apotheken bedeutet weniger Auswahl für die Verbraucher und möglicherweise längere Wege zu einer Apotheke. Zudem könnten Apotheken mit größerer Personalstärke die Versorgung der Patienten verbessern, jedoch ist dies nicht in allen Fällen gewährleistet.

Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Trend in den kommenden Monaten und Jahren fortsetzen wird und welche Auswirkungen dies auf die Bevölkerung haben wird. Die Schließung von Apotheken ist ein Thema, das die Gesundheitspolitik weiterhin beschäftigen sollte, um die Apothekenversorgung langfristig sicherzustellen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"