Berlin Aktuell

Apotheken als Schlüssel zur Reform des Gesundheitswesens: Zukunft im Blick

Bei der glanzvollen Eröffnung der expopharm 2024 in München hat Jörg Wieczorek, der charismatische Vorstandsvorsitzende von Pharma Deutschland, eindringlich auf die schwindelerregende Kluft zwischen den Fortschritten in der Pharmabranche und den Herausforderungen der Apotheken hingewiesen. Die Botschaft? Es ist höchste Zeit, die Rolle der Apotheken zum Wohle des deutschen Gesundheitssystems zu revolutionieren!

„Der Reformbedarf ist unübersehbar!“ rief Wieczorek in seinem packenden Grußwort. Er machte deutlich, dass die Umsetzung pharmazeutischer Innovationen behindert wird durch eine kaum mehr zu bewältigende Bürokratie und den gnadenlosen Preisdruck auf verschreibungspflichtige Medikamente, insbesondere auf Generika. Die Apotheken sieht er als das Herzstück, an dem die Schwächen des Systems am deutlichsten zutage treten.

Apotheken an der Grenze der Belastung

Vor uns liegt ein besorgniserregender Winter, in dem die Gefahr groß ist, dass viele Kunden in die Apotheke kommen und nicht die Arzneimittel finden, die sie benötigen. „Das ist ein strukturelles Problem, das nicht länger ignoriert werden kann!“, betont Wieczorek. Er mahnt: Die Menschheit benötigt nicht nur irgendeine Lösung, sondern innovative Wege, um die Arzneimittelversorgung zu gewährleisten.

Mit einem klaren Appell forderte Wieczorek auch, dass die Apotheken in ihrer Funktion als Wegweiser im Gesundheitssystem gestärkt werden müssen. Die Kompetenzen der Apothekerinnen und Apotheker sind unerlässlich für die Beratung zu rezeptfreien Medikamenten – doch hier ist noch viel Luft nach oben. „Die Einsparungen für das Gesundheitssystem könnten jährlich mehr als eine Milliarde Euro betragen, wenn wir verstärkt auf die Selbstmedikation setzen“, fügte er an.

Der Aufruf zur Weiterentwicklung der Apotheken

Eine klare Botschaft zog sich wie ein roter Faden durch seine Rede: „Wir müssen die Apotheke weiterentwickeln – nicht abwickeln!“ Wieczorek sieht in der Selbstmedikation nicht nur ein großes Potenzial zur Entlastung des Gesundheitssystems, sondern auch eine Chance für Apotheken, ihre Rolle neu zu definieren und zu festigen.

Pharma Deutschland ist nicht nur ein Zusammenschluss – es ist die Stimme von rund 400 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ungefähr 80.000 Personen beschäftigen und maßgeblich dazu beitragen, die Arzneimittelversorgung aufrechtzuerhalten. Ihre Produkte machen fast 80 Prozent der rezeptfreien und zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arzneimittel aus. Eine tragende Säule im deutschen Gesundheitswesen, die es zu schützen und stärken gilt – durch Reformen und eine moderne Apothekenlandschaft!

Für mehr Informationen rund um die Initiativen von Pharma Deutschland besuchen Sie die Webseite unter www.pharmadeutschland.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"