Chaos in Dresden: Volkspark Briesnitz soll für 2 Millionen umbenannt werden!

Die Stadt Dresden plant die Umbenennung des Volksparks Briesnitz bis 2027, da der Name "nicht mehr zeitgemäß" sei.

Seit fast einem Jahrhundert existiert der Dresdner Park „Volkspark Briesnitz“, doch die Tage seines Namens könnten gezählt sein. Die Dresdner Stadtverwaltung plant, den Park umzubenennen, da der Begriff „Volkspark“ aus ihrer Sicht nicht mehr zeitgemäß ist. Der Vorschlag sieht vor, den Park zukünftig „Briesnitzer Park Nord“ zu nennen. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Initiative zur Attraktivierung des Parks, die bis 2027 abgeschlossen sein soll.

Unter der Führung des FDP-Bürgermeisters Dirk Hilbert hat die Stadt eine Summe von 2 Millionen Euro für die Sanierung des ehemaligen Werkstattgebäudes und die Neugestaltung des Parks beantragt. Ziel ist es, das Gelände wieder als Erholungsort sowie für Spiel und Sport nutzbar zu machen. Diese Entscheidung folgt auf jüngste Entwicklungen, wie apollo-news.net in einem aktuellen Artikel darlegt.

Debatte um den Namen

Die CDU-Fraktion der Stadt hat sich sofort gegen die Umbenennung ausgesprochen und einen Antrag eingereicht, den bisherigen Namen beizubehalten. Die Entscheidung darüber soll Mitte November fallen, sobald der Stadtrat darüber abstimmt. Es bleibt also spannend, ob der historische Name „Volkspark Briesnitz“ eine Zukunft hat oder dem „Umbenennungswahn“ zum Opfer fällt, wie einige Kritiker es formulieren.

In anderen Städten Deutschlands sind Umbenennungen von öffentlichen Plätzen und Straßen nicht unüblich. So forderte die Berliner CDU erst im Juli die Umbenennung des Nollendorfplatzes in „Nollendorfplatz/Regenbogenkiez“, um die Vielfalt und Toleranz im nahegelegenen LGBT-Viertel sichtbar zu machen. Auch Mannheim entschied sich im selben Monat für die Umbenennung von vier Straßen aufgrund ihrer kolonialen Namensgeber.

Die Stadtverwaltung von Dresden begründet ihre Entscheidung damit, dass der Begriff „Volkspark“ nicht mehr den aktuellen gesellschaftlichen Vorstellungen entspreche. Künstlich-archaische Begriffe oder solche mit negativen historischen Konnotationen sollen vermieden werden. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf apollo-news.net.

Zukunft des Parks

Mit der geplanten Umbenennung und Sanierung hofft die Stadt, den Volkspark Briesnitz – oder wie er zukünftig heißen könnte, Briesnitzer Park Nord – als attraktiven Freizeit- und Erholungsort zurück ins Bewusstsein der Bürger zu bringen. Ob der alte Name erhalten bleibt oder durch den neuen ersetzt wird, hängt nun von der Entscheidung des Stadtrats im November ab.

Details