Oberhausen zeigt Stärke: Polizei verstärkt Fahndung für mehr Sicherheit!

Oberhausen, Deutschland - NAG/NAG Redaktion – Die Polizei in Oberhausen hat vom 19. September bis zum 16. Oktober 2024 eine „Strategische Fahndung“ im Postleitzahlengebiet 46045 durchgeführt, um Straftaten präventiv zu verhindern. Dieses bahnbrechende Konzept erlaubt es der Polizei, Personen und Fahrzeuge im öffentlichen Raum anzuhalten und zu kontrollieren. Bei über 490 durchgeführten Kontrollen wurden keine gravierenden Verstöße festgestellt, jedoch mussten im zweistelligen Bereich Platzverweise ausgesprochen werden. Polizeipräsidentin Dr. Sylke Sackermann äußerte sich zufrieden mit den Ergebnissen und betonte, dass die Maßnahmen sichtbar zur Sicherheit in Oberhausen beitragen.
Mit der positiven Resonanz auf die Kontrollen plant die Polizei, die strategische Fahndung um weitere 28 Tage zu verlängern. Diese präventive Strategie hat sich in anderen Städten Nordrhein-Westfalens, wie Siegen und Paderborn, bereits bewährt und trägt nicht nur zur Aufklärung krimineller Strukturen bei, sondern stärkt auch das Sicherheitsgefühl der Bürger. Polizeidirektor Oliver Olbers unterstrich, dass die Polizei auch nach dem Ende der Maßnahme entschlossen gegen kriminelle Aktivitäten vorgehen wird. Die klare Message der Behörde: „Die Polizei ist aufmerksam, handelt entschlossen und sorgt für Sicherheit.“ Mehr Details zu diesem Thema bietet der Bericht auf www.presseportal.de.
Details | |
---|---|
Ort | Oberhausen, Deutschland |
Quellen |