Marzahn-Hellersdorf: Gratis-Bäume für ein grüneres Zuhause!
Marzahn-Hellersdorf, Deutschland - Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf startet mit einer neuen Initiative zur Verbesserung des Mikroklimas im Bezirk. Unter dem Motto „Baum sucht ein Zuhause“ verschenkt die Behörde Bäume an Bürgerinnen und Bürger. Diese Aktion, die trotz einer angespannten Haushaltslage durchgeführt wird, erfreut sich bereits vor ihrem Start großer Beliebtheit und zielt darauf ab, die grüne Infrastruktur der Stadt zu fördern.
Im Rahmen dieses Patenschaftsprojekts können Gartenbesitzer aus 14 verschiedenen Laubbaumarten wählen, darunter Feldahorn, Baum-Felsenbirne und alte Apfelsorten. Die kostenfreie Lieferung und fachgerechte Einpflanzung wird durch das Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf übernommen. Die neuen Baumpaten verpflichten sich jedoch zur lebenslangen Pflege ihrer Bäume, wodurch eine langfristige Verantwortung und ein persönliches Engagement für die Natur gefördert werden.
Hintergrund der Initiative
Besonders Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) hebt die positive Wirkung der Bäume auf das Mikroklima hervor. Diese Bäume spenden durch ihre Transpiration und Schattenbildung nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern helfen auch, die Temperaturen in urbanen Räumen zu senken. Laut Studien zur urbanen Begrünung verbessert dies nicht nur die Luftqualität, indem Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub reduziert werden, sondern unterstützt auch die Biodiversität in städtischen Gebieten, indem Lebensräume für zahlreiche Tierarten geschaffen werden.
Die Aktion wurde inspiriert von einem ähnlichen Projekt in Treptow-Köpenick und soll die Lebensqualität der Anwohner steigern. Auch die psychische Gesundheit der Bürger profitiert von Pflanzen in der Umgebung, da Grünflächen soziale Interaktionen fördern und Rückzugsorte bieten.
Bewerbungsdetails und Teilnahmebedingungen
Marzahner Bürger, die ein privates Grundstück besitzen, einschließlich Wohnungseigentümergemeinschaften und Wohnungsbaugesellschaften, sind eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Der Bewerbungszeitraum endet am 31. Mai. Insgesamt werden in der ersten Phase 30 Bäume vergeben, und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Interessierte können die Anmeldung über die Website des Umwelt- und Naturschutzamtes vornehmen, die den spezifischen Auswahlprozess und die verfügbaren Baumarten auflistet.
Diese Initiative verdeutlicht die Verantwortung und das Engagement der Stadt, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen des urbanen Lebens zu bieten. Laut der Plattform GreenKama ist eine verstärkte Begrünung in Städten ein entscheidender Schritt zu einer gesunden und lebenswerten urbanen Umgebung.
Für weitere Informationen und um an der Aktion teilzunehmen, besuchen Sie die Webseite der Berliner Zeitung, die Pressemitteilung des Bezirksamtes oder die Ressourcen von GreenKama.
Details | |
---|---|
Ort | Marzahn-Hellersdorf, Deutschland |
Quellen |