Maul- und Klauenseuche: Forscher entdecken Impfstoff gegen Virus O!

Im brandenburgischen Hönow, Kreis Märkisch-Oderland, ist ein alarmierender Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt worden. Am Freitag, den 10. Januar, kam es zu mehreren Todesfällen in einer Wasserbüffel-Herde, was die alarmierenden Nachrichten in der Region auslöste. Forscher des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) arbeiteten mit Hochdruck daran, die Virusausbreitung einzudämmen, und haben nun einen wichtigen Schritt gemacht: Es wurde festgestellt, dass der ausgebrochene Virustyp vom Serotyp O stammt, welcher verwandte Viren aus dem Nahen Osten und Asien aufweist, wie [Bild.de](https://www.bild.de/regional/brandenburg/maul-und-klauenseuche-forscher-entschluesseln-den-virustyp-aus-hoenow-67836f16a21b1554a3e6267c) berichtete.

Die Entdeckung des spezifischen Virustyps ermöglicht die Entwicklung eines Impfstoffs, der innerhalb weniger Tage hergestellt werden kann. Laut FLI sind bereits passende Impfstoffe in der MKS-Antigenbank Deutschlands vorhanden. Diese Antigenbank wurde speziell für Notfälle wie den aktuellen Ausbruch eingerichtet und kann aktivierte Impfstoffe schnell im Bedarfsfall zur Verfügung stellen. Um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern, sind jedoch umfassende Untersuchung aller Klauentiere in der Umgebung zwingend notwendig, um die tatsächliche Verbreitung des Virus zu ermitteln, wie [Berlin Live](https://www.berlin-live.de/berlin/umland/brandenburg-tier-seuche-mks-virus-impfung-id350127.html) berichtete.

Dringende Maßnahmen erforderlich

Die Forscher sind sich einig, dass die genauen Anfangsursachen des Virusausbruchs weiterhin unklar sind. Es müssen nun zahlreiche Vorkehrungen getroffen werden, um die Seuche einzudämmen und die Sicherung des betroffenen Hofes in Hönow ist bereits durchgeführt worden, um weitere Ansteckungen zu verhindern. Die Situation bleibt angespannt, während die Wissenschaftler alles daran setzen, den gefährlichen Virus so schnell wie möglich zu bekämpfen und ein geeignetes Impfkonzept zu entwickeln.

Berlin Live

Details
Quellen