Vulkanfieber: Fotografische Abenteuer in der Mittelpunktbibliothek Köpenick

Besuchen Sie die Ausstellung "VULKANFIEBER" in der Mittelpunktbibliothek Köpenick, die bis zum 23.11.2024 über die faszinierenden fotografischen Reisenotizen von Martin Claus informiert. Entdecken Sie einzigartige Bilder von vulkanischen Landschaften der Kanaren und erleben Sie spannende Geschichten eines freischaffenden Künstlers. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr, Sa 10-19 Uhr / Mi 13-19 Uhr. Informieren Sie sich über die nachhaltigen Veränderungen durch Vulkanausbrüche und feiern Sie mit uns Martins 75. Geburtstag!

Sensation in Köpenick! Am Freitag, dem 18. Oktober 2024, wurde das kulturelle Highlight des Jahres eröffnet: Die Ausstellung „VULKANFIEBER“ des außergewöhnlichen Fotografen Martin Claus. In der Mittelpunktbibliothek Köpenick entfaltet sich eine Sammlung atemberaubender Reisenotizen, die den Betrachter in die faszinierenden Vulkanlandschaften der Kanaren entführen: Lanzarote, La Palma, La Gomera, El Hierro und Fuerteventura.

Martin Claus, ein kreatives Genie und Wahl-Berliner, feierte im Oktober seinen 75. Geburtstag. Mit fesselnden Erzählungen und eindrucksvollen Bildern nimmt er die Besucher mit in seine Welt, die von „abenteuerlicher Angstlust“ geprägt ist. „Ich war in einer 300 Meter langen Lavahöhle, das Herz klopfte und die Taschenlampe flackerte… Als 2021 ein neuer Vulkan hier ausbrach, versank meine Höhle in meterdicker Lava. Diese Aufnahmen wird niemand mehr machen können!“ so Claus. Sein Leben und Werk sind Zeugnisse der unbändigen Leidenschaft für die Fotografie und das Abenteuer.

Die Ausstellung – Ein Hochgenuss!

Bis zum 23. November 2024 hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, die kraftvollen Bilder und persönlichen Erlebnisse in der Mittelpunktbibliothek Köpenick zu bestaunen. Ob alte Vulkanlandschaften oder neueste Aufnahmen – jeder Moment dieser Ausstellung atmet das Element Feuers und die Geschichten eines unerschrocken Reisenden.

  • Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, 12555 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr, Sa 10-19 Uhr / Mi 13-19 Uhr

Für all jene, die mehr über diese eindrucksvolle Ausstellung erfahren möchten, stehen die Mitarbeiter der Bibliothek bereit. Informationen sind unter der Telefonnummer 030/90297-3419 erhältlich oder auf der Website und Instagram-Seite der Mittelpunktbibliothek.

Details
Quellen