Steglitz-Zehlendorf: Wirtschaft boomt dank innovativer Projekte!

Steglitz-Zehlendorf, Deutschland - Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg hat am 4. April 2025 die wirtschaftliche Vielfalt von Steglitz-Zehlendorf hervorgehoben. Sie bezeichnete den Bezirk als einen starken Wirtschaftsstandort, der ein harmonisches Zusammenspiel aus traditionellen Betrieben, innovativen Unternehmen und sozialen Projekten bietet. Der Austausch zwischen der Verwaltung und den Unternehmern wird als zentral für die zukünftige Entwicklung des Standorts betont. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Bezirksverwaltung hervor berlin.de.

Franziska Giffey, die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, trat in dieser Kontext als Stimme für Investitionen ein. In den letzten zehn Jahren wurden über 100 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) in die Wirtschaftsinfrastruktur des Bezirks investiert. Diese Mittel flossen in verschiedene Maßnahmen, zu denen touristische Projekte und Innovationszentren zählen. Giffey hebt die Vielfalt der Branchen und Strukturen als entscheidende Stärke der Wirtschaft in Steglitz-Zehlendorf und Berlin hervor.

Wirtschaftliche Stärken und Highlights

Steglitz-Zehlendorf kann etwa 310.450 Einwohner verzeichnen und weist ein hohes Bildungsniveau sowie die höchste Kaufkraft in Berlin auf. Fast die Hälfte der Fläche des Bezirks besteht aus Wald und Wasser, was den Standort als Wohn- und Lebensqualität besonders attraktiv macht. Die Wirtschafts- und Lebenslandschaft zeigt sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen über 50 Instituten und Kliniken im Bereich Lebenswissenschaften, sowie über 40 Unternehmen, die in den Feldern Medizintechnik, Pharmazie und Biotechnologie aktiv sind. Zudem sind mit der Freien Universität Berlin, einer der elf deutschen Exzellenzuniversitäten, bedeutende Forschungseinrichtungen im Bezirk ansässig businesslocationcenter.de.

Die Stärkung der Wirtschaftskraft wird zudem durch spezialisierte Einrichtungen wie das geplante Startup- und Technologiezentrum FUBIC, das sich auf einer Fläche von 50.000 m² in der Nähe des Dahlem-Campus entwickeln soll, unterstützt. Seit 2012 ist das Regionalmanagement Südwest aktiv, das sich auf Standortmarketing und die Förderung von Innovationen konzentriert. Auch ein regionaler Inkubator, der seit Mai 2022 im Einsatz ist, fördert die Vermarktung und weitere Entwicklungen im Bezirk.

Engagierte Standortgemeinschaften

In Steglitz-Zehlendorf treffen sich engagierte Standortgemeinschaften, wie beispielsweise an der Onkel-Tom-Ladenstraße. Hier sind inklusive Betriebe wie die LebensWerkGemeinschaft und innovative Familienunternehmen wie wh Münzprüfer aktiv. Diese Vielfalt an wirtschaftlichen Akteur*innen trägt zur positiven Entwicklung und zum dynamischen Wachstum der Region bei. Die Infrastruktur wird durch regelmäßige Informationsangebote durch das Wirtschafts- und Förderungsbüro des Bezirks unterstützt, um aktuelle Nachrichten und Fördermöglichkeiten bereitstellen zu können berlin.de.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Steglitz-Zehlendorf nicht nur als „grüner Bezirk“ bekannt ist, sondern auch als ein Ort mit einer lebendigen und vielfältigen Wirtschaft, die stetig an Bedeutung und Wachstum gewinnt. Zukünftige Entwicklungen werden weiterhin mit Engagement und der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten vorangetrieben.

Details
Ort Steglitz-Zehlendorf, Deutschland
Quellen