Spandau erhält European Energy Award: Ein Schritt Richtung Klimaschutz

Das Bezirksamt Spandau wurde mit dem European Energy Award ausgezeichnet, um den Energieverbrauch zu senken. Die Auszeichnung wurde am 07.10.2024 von Senatorin Ute Bonde überreicht und würdigt die Erfolge in den Bereichen kommunale Gebäude, Mobilität und Klimaschutz. Bezirksbürgermeister Frank Bewig betont die positive Entwicklung und künftige Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über Spandaus Engagement für Klimaschutz und die Bedeutung der Zertifizierung.

Eine BEREICHERUNG für Spandau! Das Bezirksamt wurde nun mit dem renommierten European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Senatorin Ute Bonde, die Stimme für Mobilität und Klimaschutz, übergab die prestigeträchtige Urkunde am 07.10.2024 feierlich an Insa Kehlenbeck, die engagierte Klimaschutzmanagerin des Bezirks. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Symbol, sondern ein Bekenntnis zu einem nachhaltigen und energieschonenden Spandau!

Das Bezirksamt hat in verschiedenen Bereichen wie kommunale Gebäude, Mobilität und interne Organisation die hohen Anforderungen erfüllt. Diese Leistung wird nun mit dem Titel „Partner mit Auszeichnung“ gewürdigt! Besonders begeistert war die Senatorin von der KlimaWerkstatt Spandau, die mit ihren zahlreichen Angeboten im Bereich Kommunikation und Kooperation glänzt. Hier wird klar: Spandau setzt Zeichen für die Umwelt!

Ein Ansporn für Weiterentwicklung

Bezirksbürgermeister Frank Bewig zeigt sich erfreut über die Leistung des Teams: „Mit 51,8 % der möglichen Punkte haben wir die Kriterien für den European Energy Award erfüllt. Diese Auszeichnung ist eine klare Sichtbarmachung unserer engagierten Arbeit zur Senkung des Energieverbrauchs!“ Doch die Freude hat auch einen ernsten Unterton: „Es gibt Bereiche, in denen wir noch viel vor uns haben. Die Erkenntnisse aus diesem Prozess fließen in unser erstes integriertes Klimaschutzkonzept, das wir gemeinsam mit unserer Verwaltung entwickeln.“

Das Berliner Pilotprojekt, an dem neben Spandau auch sechs weitere Bezirke teilnehmen, zielt darauf ab, die spezifischen Kriterien für die Bezirke anzupassen. Hierbei geht es um die systematische Analyse und Reduktion des Energieverbrauchs – ein wichtiges Anliegen in Zeiten klimatischer Herausforderungen! Unterstützt wurde das Projekt durch Fördermittel aus verschiedenen Programmen des Landes Berlin und der EU.

Eine Stärke für die Zukunft

Der European Energy Award ist nicht nur ein Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem; es ist ein starker Partner im kontinuierlichen Verbesserungsprozess! In Deutschland nutzen bereits 265 Städte und Gemeinden sowie 58 Kreise diese Möglichkeit zur Energieoptimierung. Spandau zeigt hier, dass es auf dem besten Weg ist, eine Vorreiterrolle einzunehmen!

Details
Quellen