Silvesterknaller: Berlin in Feuerwerksrausch für 180 Millionen Euro!
Am 28. Dezember 2024 öffnete ein Feuerwerksgeschäft in Berlin seine Türen für die Silvestersaison, und die Nachfrage nach pyrotechnischen Produkten ist bereits jetzt enorm. Der erste Kunde wartete bereits vor der Tür, um ein Premium-Set zu erwerben, das nicht aus China, sondern aus Deutschland stammt. Wie Berliner Zeitung berichtete, generieren die Betreiber Tim Mehringer und Jack Savelsberg in der kurzen Verkaufszeit am Ende des Jahres einen Umsatz, der in den sechsstelligen Bereich steigen könnte. In ganz Deutschland wird ein Umsatz von etwa 180 Millionen Euro für Silvesterfeuerwerk erwartet, wobei viele Kunden bereit sind, erheblichen Betrag auszugeben. Ein Käufer tätigte beispielsweise am Samstagvormittag einen Einkauf von 3000 Euro, ausgestattet mit einem sogenannten Pyro-Schein, der den Erwerb und Einsatz größerer Feuerwerkskörper erlaubt.
Regelungen und Sicherheitsmaßnahmen
Die Sicherheitsvorkehrungen für den Verkauf von Pyrotechnik sind rigoros. Die Produkte sind nach Kategorien eingeteilt, wobei etwa F1 für Kinder geeignet ist und F2 nur an Erwachsene verkauft werden darf. Das Ordnungsamt überprüfte die Einhaltung der Vorschriften und kontrollierte sogar die Lagerräume. Diese strengen Maßnahmen sind wichtig, da die Erfahrung aus vergangenen Silvestern zeigt, dass unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern schwerwiegende Verletzungen nach sich ziehen kann. Im vergangenen Jahr kam es zu 28 gravierenden Verletzungen in Berlin, und die Rettungsstellen bereiten sich erneut auf eine arbeitsreiche Silvesternacht vor. Es ist bekannt, dass nicht zugelassenes Material, wie sogenannte „Polenböller“, weiterhin für gefährliche Unfälle verantwortlich ist.
Zusätzlich wird es in Berlin Verbotszonen geben, in denen die Polizei das Zünden von Feuerwerkskörpern unterbinden wird. Zu diesen Bereichen zählen unter anderem der Alexanderplatz, Teile der Neuköllner Sonnenallee und das Brandenburger Tor. Diese Maßnahmen zeigen die Bemühungen um Sicherheit, während die Stadt gleichzeitig auf die hohen Verkaufszahlen und das Interesse an Feuerwerk reagiert. Doch auch die Herausforderungen, wie Lieferengpässe aufgrund internationaler Probleme, könnten die Verfügbarkeit von Feuerwerkskörpern beeinflussen, was die Branche unter Druck setzt.
Laut Wikipedia befindet sich das Geschäft in der Nähe des Mehringplatzes, einem historischen Platz in Kreuzberg, der mit seiner reichen Geschichte und zentralen Lage eine wichtige Rolle spielt. Der Geschäftszweck geht über gewöhnlichen Einzelhandel hinaus; es ist auch ein Spiegelbild der Berliner Kultur und Feierfreude während der Silvesternacht.
Details | |
---|---|
Quellen |