Kieztag in Reinickendorf: Kostenlosen Sperrmüll entsorgen und tauschen!
Am 22. Januar 2025 findet in der Waidmannsluster Rollbergsiedlung der nächste BSR-Kieztag statt. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) und das Bezirksamt Reinickendorf laden die Anwohner zu dieser wichtigen Veranstaltung ein, die zwischen 13 und 18 Uhr in der Todtnauer Zeile 8, im Wendehammer, stattfindet. Wie das Berliner Bezirksamt berichtet, haben die Bürger die Gelegenheit, ihren Sperrmüll direkt vor der Haustür legal und umweltfreundlich zu entsorgen. Besonders interessant ist das gleichzeitig stattfindende Tausch- und Verschenkmarkt, wo Anwohner gut erhaltene Gegenstände tauschen oder abgeben können. Die Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) ermutigt alle zur Teilnahme und hebt hervor, wie wichtig solche Aktionen für die Gemeinschaft sind.
Besonders hervorzuheben ist, dass beim Kieztag neben Sperrmüll auch Altholz, Matratzen, Elektrogeräte, Alttextilien und weitere Gegenstände zur Abgabe bereitstehen. Für spezielle Abfälle wie Altreifen oder Bauschutt bleibt der Recyclinghof die richtige Adresse. Die BSR weist darauf hin, dass die Entsorgung von Sperrmüll nur während des festgelegten Aktionszeitraums und innerhalb der vorgesehenen Fläche zulässig ist. Somit wird auch eine ordnungsgemäße Abfalltrennung gefördert, was besonders wichtig für die Sauberkeit im Wohnumfeld ist.
Vorteile für die Anwohner
Der Kieztag erleichtert nicht nur die Entsorgung von unerwünschten Gegenständen, sondern bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Dinge wiederzuentdecken. Im Tausch- und Verschenkmarkt könnten Anwohner neu Schätze finden, sei es Brettspiele, Möbel oder Fahrräder. Die BSR unterstreicht, dass gute erhaltene Sachen nicht im Müll landen sollten, sondern in einen Recyclingkreislauf integriert werden. Laut BSR ist der Kieztag eine hervorragende Initiative, um sowohl Abfall zu vermeiden als auch der Nachbarschaft zu helfen, indem gut erhaltene Gegenstände eine neue Nutzung finden. Dieser Tag wird Bürger zusammenbringen und die lokale Abfallvermeidung fördern!
Land Berlin
Details | |
---|---|
Quellen |