„Der Prokurist vom Wedding: Ein Einblick in Hermsdorfs Geschichte“

Erleben Sie die Buchvorstellung „Der Prokurist vom Wedding“ am 20. November 2024 im Museum Reinickendorf. Tauchen Sie ein in das bewegte Leben von Erwin Koerfgen, einem Kaufmann mit einzigartigem Gespür für das Leben zwischen Stadt und Natur. Genießen Sie eine Lesung und spannende Gespräche über die Geschichte Hermsdorfs. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung empfohlen.

Am Mittwoch, dem 20. November 2024, ist es endlich so weit! Um 18 Uhr verspricht das Museum Reinickendorf (Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin) ein faszinierendes Event: Die Buchvorstellung „Der Prokurist vom Wedding“ startet mit einer packenden Lesung und einem spannenden Gespräch. Hier wird Geschichte lebendig!

Im Rampenlicht steht Erwin Koerfgen, ein bemerkenswerter Kaufmann, der zwischen 1923 und 1947 in Hermsdorf lebte – einem Ort, der für viele Erinnerungen birgt. Geburtstagskind 1892 im rauen Arbeiterbezirk Wedding, gelang es Koerfgen, als Prokurist der bekannten Zigarrenfabrik „Loeser & Wolff“ seine persönliche Vision wahr werden zu lassen. Der Traum vom Leben im eigenen Garten wurde in diesem idyllischen Vorort der Reichshauptstadt Realität.

Ein Leben zwischen Stadt und Natur

Bezirksstadtrat für Kultur, Harald Muschner (CDU), beschreibt Koerfgen als mehr als nur einen Prokuristen: „Koerfgen war ein Mensch mit einem außergewöhnlichen Gespür für das Leben zwischen Stadt und Natur.“ Ein Mann, der Unternehmergeist und eine tiefe Verbindung zur Region in sich vereinte. So erzählt seine Lebensgeschichte von einer Zeit, die sowohl Herausforderungen als auch große Errungenschaften brachte.

Die biografische Reportage von Dr. Rainer Drews gibt tiefe Einblicke in Koerfgens bemerkenswerte Persönlichkeit und die teils dramatischen Schicksale seiner Familie, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebten. Dies ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch eine Einladung, die spannende Geschichte Hermsdorfs durch die Augen eines ganz besonderen Menschen neu zu entdecken.

Sei dabei!

Der Eintritt zu dieser beeindruckenden Veranstaltung ist kostenlos, aber beeilt euch mit der Anmeldung! Interessierte können das Museum Reinickendorf ganz einfach via E-Mail unter museum@reinickendorf.berlin.de oder telefonisch unter (030) 9029-46460 erreichen. Lasst euch dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen und taucht ein in die bewegte Geschichte eines einzigartigen Lebens!

Details
Quellen