Beginn der Sicherungsmaßnahmen am historischen Entenkeller in Frohnau: Ein wichtiger Schritt für den Denkmalschutz

Erfahren Sie mehr über die laufenden Sicherungsmaßnahmen am historischen Entenkeller in Frohnau. Die denkmalschutzrechtliche Genehmigung wurde erteilt und erste Schritte zur Erhaltung dieses wertvollen Erbes wurden unternommen. Bleiben Sie über den Fortschritt der Arbeiten informiert und entdecken Sie die zukünftigen Pläne für die Nutzung dieses bedeutenden Denkmals.

Gute Nachrichten für die Bewohner von Frohnau: Der Entenkeller wird gesichert und restauriert

In Frohnau haben endlich die Sicherungsmaßnahmen am historischen Entenkeller begonnen. Nach jahrelangem Stillstand und Verfall wird dieses bedeutende Denkmal nun vor weiterem Verfall geschützt. Der Entenkeller war nach einem schweren Brand im Jahr 2017 stark beschädigt und stand seitdem leer.

Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan, betont die Wichtigkeit des Schutzes und Erhalts historischer Gebäude für die kulturelle Identität des Bezirks. Die Sicherungsmaßnahmen am Entenkeller sind ein wichtiger Schritt, um dieses wertvolle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Derzeit laufen die Sicherungsmaßnahmen, um das Gebäude vor weiterem Verfall zu schützen. Ein genauer Zeitplan für die Fertigstellung steht noch aus. Parallel dazu finden intensive Gespräche über die zukünftige Nutzung des Entenkellers statt. Ziel ist eine nachhaltige und denkmalgerechte Nutzung, die sowohl den historischen Wert des Gebäudes bewahrt als auch eine neue Perspektive für die Nutzung bietet.

Das Bezirksamt Reinickendorf wird die Öffentlichkeit über den Fortschritt der Arbeiten und die weiteren Planungen informieren. Die Hoffnung besteht, dass der Entenkeller in neuem Glanz erstrahlen und wieder zu einem bedeutenden kulturellen Ort in Frohnau werden wird.

Details
Quellen