Historische Eiche im Schlosspark: Abtransport droht wegen Einsturzgefahr!
Ein bedeutendes Ereignis steht bevor: Im Schlosspark Schönhausen wird eine stark geschädigte historische Eiche gefällt. Laut Informationen vom Bezirksamt Pankow ist der Baum, der als Naturdenkmal gilt, seit längerem wegen Einsturzgefahr abgesperrt. Die umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die Eiche zu 100 Prozent abgestorben ist, keine neuen Triebe zu beobachten sind und das Holz durch Pilzbefall und Fäulnis stark geschädigt ist. Riesige, tote Äste mit einem Gewicht von bis zu 200 kg stellen eine akute Gefahr dar. Daher ist die Fällung für die 4. Kalenderwoche dieses Jahres geplant, um die Sicherheit der Parkbesucher zu gewährleisten, wie [berlin.de](https://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1522045.php) berichtet.
Weitere Maßnahmen im Park
Nicht nur die Eiche bedarf dringender Maßnahmen: An einem weiteren Baum im Schlosspark wird zusätzlich ein Kronenpflegeschnitt durchgeführt. Diese Maßnahme hat das Ziel, potenziell gefährliche Äste zu entfernen und die Stabilität des Baumes zu sichern. Das Bezirksamt Pankow bittet die Bürger um Verständnis und das Beachten der Absperrungen für die Sicherheit aller.
Parallel dazu weist das Bezirksamt Pankow auf wichtige Regelungen für Grundstückseigentümer in der Langhansstraße hin, die für eine bevorstehende Sanierungsmaßnahme relevant sind. So sind Eigentümer verpflichtet, dem zuständigen Gebietbeauftragten alle Informationen bereitzustellen, die für die Durchführung der Sanierung erforderlich sind. Diverse Maßnahmen erfordern eine sanierungsrechtliche Genehmigung, was Reparaturen, Änderungen oder Bauvorhaben umfasst. Eine frühzeitige Beratung vor Antragstellung wird empfohlen, um mögliche Hindernisse für die Sanierung zu vermeiden. Diese Vorgaben sind entscheidend für den Fortschritt der erforderlichen Maßnahmen, so [langhansstrasse.de](https://langhansstrasse.de/sanierungsgebiet-langhans-strasse/eigentuemerinneninformation/).
Land Berlin
Details | |
---|---|
Quellen |