Proteste im Görlitzer Park: Zaunbau sorgt für Streit und Drohbriefe!

Görlitzer Park, Berlin, Deutschland - Der Zaunbau um den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg, der seit 2023 umstritten ist, sorgt weiterhin für hitzige Debatten und Protestaktionen. Die Protestinitiative „Unser Görli bleibt offen“ hat Drohbriefe an verschiedene Baufirmen verschickt, um diese davon abzuhalten, am Projekt teilzunehmen. Diese Entwicklung wird von der Gruppe als Ausdruck des zivilen Ungehorsams gegen den als populistisch und menschenverachtend empfundenen Zaunbau interpretiert. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), sieht das Projekt als notwendige Maßnahme zur Eindämmung von Drogenhandel und Gewaltkriminalität im Park.

Ursprünglich war eine Fertigstellung des Zaunprojekts für 2024 geplant, doch aufgrund mehrfacher Verzögerungen hat sich der Zeitrahmen nun bis ins Jahr 2025 ausgeweitet. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, der von den Grünen geleitet wird, hat bereits rechtliche Schritte gegen das Vorhaben eingeleitet. Während die CDU im Bezirk die Drohbriefe verurteilt und ebenfalls rechtliche Schritte angekündigt hat, fordert die Gruppe „Görli 24/7“ ihre Mitstreiter auf, sich gegen den Zaunbau zu stemmen.

Details des Zaunprojekts

Die Ausschreibung für den Zaunbau wurde Anfang März von der Firma Grün Berlin veröffentlicht, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 2. April 2025. Der Baubeginn ist für den 28. April vorgesehen, könnte sich aber eventuell bis Mai oder sogar Juni 2025 verzögern. Laut der Ausschreibung sind Materialien für 50 Meter Metall-Zaunanlagen, 16 Tore, zwei Schiebetoranlagen, acht große Drehkreuze sowie 46 elektrische Schließsysteme nötig. Die Bauarbeiten sollen bis maximal 20. Dezember 2025 abgeschlossen sein.

Trotz der offiziellen Pläne wächst der Widerstand gegen die Umzäunung. Die Initiativen haben bereits Aktionen abgeschlossen, bei denen sie Zäune im Park zerschnitten haben. Clara Herrmann, die Bürgermeisterin des Bezirks aus der Grünen-Fraktion, kritisiert die Drohungen der Initiativen und plädiert für mehr soziale Unterstützung als Lösung für die Probleme im Park.

Protestaktionen angekündigt

Für den 1. Mai ist eine große Protestparty unter dem Motto „Free görli – Rave against the zaun“ im Görlitzer Park geplant. Bei dieser Veranstaltung wird mit einer hohen Teilnehmerzahl gerechnet, welche anschließend in Form eines Demonstrationszugs zur großen linksradikalen Demonstration in Kreuzberg und Neukölln führen soll. Die Polizei bereitet sich bereits auf mögliche Proteste vor. Die Situation im und um den Görlitzer Park bleibt angespannt, und der Ausgang des Zaunprojekts ist unter den Bürgern Berlins heiß umstritten.

Details
Ort Görlitzer Park, Berlin, Deutschland
Quellen