Neukölln erweitert erfolgreiches Projekt „Berliner Hausbesuche“ auf Senioren in der Gropiusstadt

Erfahren Sie mehr über das erfolgreiche Projekt "Berliner Hausbesuche" in Neukölln, das älteren Menschen ab 70 Jahren Unterstützung und Informationen zu Gesundheit, Pflege und Freizeitangeboten bietet. Die geschulten Experten und Expertinnen der Malteser sowie Sozialarbeiterinnen und Pflegekräfte stehen im Fokus, um den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren gerecht zu werden. Erfahren Sie, wie Sie von diesem kostenlosen Informationsangebot profitieren können.

„Berliner Hausbesuche“: Neue Perspektiven für ältere Menschen in der Gropiusstadt

Ein innovatives Projekt namens „Berliner Hausbesuche“ wird nun auch auf die Gropiusstadt in Neukölln ausgeweitet, nachdem es bereits erfolgreich in anderen Bezirken Berlins getestet wurde. Ab August 2024 werden Menschen ab 70 Jahren vom Bezirksamt angeschrieben und ein Hausbesuch angeboten, um sie über Gesundheit, Pflege und Freizeitmöglichkeiten in ihrer direkten Umgebung zu informieren.

Die geschulten Expertinnen und Experten der Malteser sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter werden als „Lotsinnen“ und „Lotsen“ agieren. Sie werden den älteren Menschen helfen, passende Angebote zu finden, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Wünschen und Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren.

Laut Susanne Karimi, Abteilungsleiterin der Berliner Malteser, ist das Ziel, älteren Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie in ihrem Viertel passende Angebote entdecken können, Kontakte knüpfen und Unterstützung finden können.

Bezirksstadtrat Hannes Rehfeldt betont die Bedeutung des Projekts für die älteren Bewohner der Gropiusstadt. Er ermutigt alle, die die Beratung und Unterstützung der „Lotsinnen“ in Anspruch zu nehmen, da es im Bezirk viele Angebote für alle Altersgruppen gibt, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Senatorin Dr. Ina Czyborra freut sich über die positive Resonanz auf das Informations- und Lots:innenangebot. Durch die Ausweitung des Projekts sollen älteren Menschen in Berlin neue Möglichkeiten für Aktivitäten und Teilhabe eröffnet werden, um sicherzustellen, dass sie nicht allein gelassen werden.

Das „Berliner Hausbesuche“-Projekt startete 2021 als Pilotprojekt in zwei Bezirken und wird nun auf alle Bezirke ausgeweitet. In Neukölln werden zunächst die Bewohner der Gropiusstadt angesprochen, können aber alle über 70-jährigen in Neukölln von einem Hausbesuch profitieren. Das Projekt zielt darauf ab, älteren Menschen ein selbstbestimmtes und vitales Leben im Alter zu ermöglichen.

Bisher haben fast 2.000 Berlinerinnen und Berliner an dem kostenlosen Informationsangebot „Berliner Hausbesuche“ teilgenommen. Mehr Informationen sind für Interessierte unter www.berliner-hausbesuche.de oder telefonisch unter 030/348003255 verfügbar.

Details
Quellen