Maximilian Schachmann: Rückkehr zu Quick-Step mit großen Zielen!
Maximilian Schachmann: Rückkehr zu Quick-Step mit großen Zielen!
Berlin, Deutschland - Maximilian Schachmann, ein Berliner Radprofi, hat in dieser Saison zu Quick-Step zurückgekehrt. Dies stellt einen signifikanten Wendepunkt in seiner Karriere dar. Nach sechs Jahren bei Bora-hansgrohe, wo er sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt hat, sieht er seine Rückkehr nicht als Neustart, sondern als Bestätigung seiner Fähigkeiten. Schachmann hatte beim Team Bora-hansgrohe zuletzt das Gefühl, dass das Umfeld nicht mehr optimal für ihn war. Die Trennung wurde von vielen als nötig erachtet, und nun blickt er voller Zuversicht nach vorne.
In seiner neuen Rolle als Teamleader bei Quick-Step kann Schachmann auf einen vielversprechenden Saisonstart zurückblicken. Er hat sich gut ins Team integriert und konnte bereits Erfolge bei der Baskenland-Rundfahrt erzielen. Zu seinen nächsten Herausforderungen zählen die Volta ao Algarve, Paris-Nice, die Milano-Sanremo sowie die Ardennen-Klassiker und Eschborn-Frankfurt. Schachmann fühlt sich durch das Vertrauen, das ihm das Team entgegenbringt, motiviert, Rennen zu gewinnen und zum Podium bei der Tour de France beizutragen.
Neue Unterstützung und Trainingsmethoden
In dieser Saison wird Schachmann von Koen Pelgrim, dem Trainer von Remco Evenepoel, unterstützt. Diese Zusammenarbeit soll ihm helfen, seine Rückkehr zur Spitzenleistung voranzutreiben. Schachmann hat bereits in der Vergangenheit gute Formphasen erlebt, jedoch auch Rückschläge erlitten, darunter einen Sturz beim Tour de Pologne. Anders als bei Bora-hansgrohe, wo er weniger Vertrauen spürte, empfindet er jetzt eine neue Dynamik im Team, die das Training in Gruppen mit sich bringt.
Er plant, seine Erfahrungen in die Trainingsmethoden einzubringen, wobei er betont, dass er nicht exakt wie vor sieben Jahren trainieren möchte. Schachmann ist sich sicher, dass die Veränderungen in seinem Umfeld und sein neuer Ansatz ihm helfen werden, wieder an die Spitze zu gelangen. Er strebt an, am Ende der Saison keine Reue zu empfinden und sicherzustellen, dass er gut gearbeitet hat.
Ziele für die Tour de France
Ein zentrales Ziel von Schachmann ist es, Teil des Quick-Step-Teams bei der Tour de France zu sein. Das Team wird sich in diesem Jahr auf Remco Evenepoel ausrichten, und Schachmann möchte seine Fähigkeiten einbringen, um das Team zu unterstützen. Er betont, dass er in harten Rennen stark ist und seine Sprintleistung konstant bleibt. Mit einem Zweijahresvertrag bei Quick-Step möchte er die während seiner Zeit im Radsport angesammelten Erfahrungen optimal nutzen und voll auskosten.
Maximilian Schachmann hat klare Ambitionen: Er möchte den Wechsel zu Quick-Step als Sprungbrett nutzen und an sportlichen Erfolge anknüpfen, die ihm in der Vergangenheit widerfahren sind. Durch die Zusammenarbeit mit neuen Trainern und der gezielten Vorbereitung strebt er an, das Podium der Tour de France zu erreichen. Mit dieser positiven Einstellung steht Schachmann an der Schwelle zu einer neuen, erfolgreichen Phase seiner Radkarriere.
rbb24 berichtet, dass er bei der Tour de France auf das Podium abzielt. Zusätzlich unterstreicht Cycling Up to Date, dass er in der neuen Saison mit frischem Elan und einer anderen Strategie startet. Weitere Informationen zu den Transfers in der WorldTour sind auf Cycling Magazine zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)