Aktionstag der Berliner Bürgerämter: Terminfrei für Ausweise am 14. Mai!

Lichtenberg, Deutschland - Am 14. Mai 2025 veranstalten die Berliner Bürgerämter einen besonderen Aktionstag, der Bürgern die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen ohne vorherige Terminvereinbarung ermöglicht. Neun von zwölf Bezirken in Berlin, darunter Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf, nehmen an dieser Aktion teil. Ausgenommen von der Teilnahme sind die Bezirke Pankow, Reinickendorf und Lichtenberg. Dies wurde von [rbb24](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/berlin-brgeramt-dienstleistungen-ohne-termin-14-mai.html) bekannt gegeben.

Der Aktionstag wird als Test genutzt, um die Auswirkungen eines terminfreien Angebots zu evaluieren. Bürger können an diesem Tag nicht nur ihren Personalausweis, sondern auch Reisepässe und die elektronische Identität (eID) in den Bürgerämtern beantragen. Allerdings gilt diese Möglichkeit lediglich für die Bürger in dem Bezirk, in dem sie gemeldet sind. Lichtenberger Bürger können beispielsweise nicht ins Bürgeramt von Marzahn-Hellersdorf gehen, was die gezielte Nutzung der Angebote einschränkt. Die Behörde hebt zudem hervor, dass die „Allzuständigkeit“ am Aktionstag für 24 Stunden ausgesetzt wird.[berliner-zeitung](https://www.berliner-zeitung.de/news/ausweis-und-reisepass-beantragen-bezirksaemter-bieten-terminfreies-tag-an-li.2320868)

Bürgerdienste und Unterstützung

Bürgermeister Oliver Igel (SPD) sieht in dieser Aktion eine wichtige Möglichkeit für die Bürger, bevor die Sommerferien beginnen. Es wird erwartet, dass viele Bürger ihre abgelaufenen oder bald ablaufenden Ausweise rechtzeitig beantragen. Unterstützung für die Initiative kommt auch von Gregor Kempert (SPD), dem Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste in Spandau, der die Aktion an allen drei Standorten des Bezirks befürwortet. Arne Herz (CDU), der Bezirksstadtrat für Bürgerdienste in Charlottenburg-Wilmersdorf, betont die Schaffung eines unkomplizierten Angebots für die Bürger.[berliner-zeitung](https://www.berliner-zeitung.de/news/ausweis-und-reisepass-beantragen-bezirksaemter-bieten-terminfreies-tag-an-li.2320868)

Personen, die ihre Anliegen direkt in einem Bürgeramt klären möchten, sollten jedoch mit längeren Wartezeiten rechnen. Umso wichtiger wird es sein, sich rechtzeitig auf diesen Tag vorzubereiten. Die Möglichkeit, Anliegen auch in Bürgerämtern außerhalb des Wohnbezirks zu klären, bleibt bestehen; doch an diesem speziellen Tag ist die Nutzung des zuständigen Bürgeramts Voraussetzung.[service.berlin](https://service.berlin.de/terminvereinbarung/)

Für nicht dringende Angelegenheiten ist es ratsam, weiterhin die üblichen Terminbuchungen zu nutzen, die online und über das Bürgertelefon 115 kostenfrei erfolgen können. Bei dringenden Anliegen, wie abgelaufenen Dokumenten, ist ein Besuch ohne Termin möglich, um die Situation am Informationstresen zu klären.[service.berlin](https://service.berlin.de/terminvereinbarung/)

Details
Ort Lichtenberg, Deutschland
Quellen