Baustelle statt Shopping: Ring-Center III in Lichtenberg im Wandel!

Lichtenberg, Berlin, Deutschland - Der Einzelhandel in Berlin kämpft gegen anhaltende Herausforderungen, während das Online-Geschäft floriert. Insbesondere viele Shopping-Malls, wie das Ring-Center 3 in Lichtenberg, sind stark vom Leerstand betroffen. Das Einkaufszentrum, das sich auf der Frankfurter Allee zwischen Friedrichshain und Lichtenberg erstreckt, war früher als Standort eines großen Galeria Karstadt Kaufhof bekannt. Nach der Insolvenz des Unternehmens steht es seit August 2024 größtenteils leer.

Aktuell sind etwa 13.500 Quadratmeter auf vier Etagen ungenutzt, was die Auswirkungen der schrumpfenden Kundenfrequenz deutlich offenbart. Die Immobilienfirma Becken hat das Center vor zwei Jahren übernommen und plant nun eine neue Nutzung für die Immobilie. Am 24. März 2025 wurde bekannt gegeben, dass ein Rewe und ein Fitnessstudio der Kette aGym einziehen werden, was bedeutet, dass bereits 50 Prozent des ehemaligen Galeria Areals vermietet sind.

Neubaumöglichkeiten und Pläne für das Ring-Center

Die Pläne von Becken, ein Hochhaus mit einer Höhe von 128 Metern an dieser Stelle zu errichten, stoßen auf Unterstützung von Dieter Becken, dem Immobilienunternehmer, sowie Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU). Dieser Bau würde das dritthöchste Gebäude Berlins nach dem Estrel Tower und dem East Side Tower darstellen. Geplant ist eine vielseitige Nutzung, die Wohnungen, Büros, Vereins-, Sport- und Schulflächen umfasst. Auch ein Einzelhandel im Erdgeschoss sowie eine öffentlich zugängliche Dachterrasse sind vorgesehen.

Die Umsetzung der Hochhauspläne ist jedoch noch ungewiss. Der Zeitpunkt bleibt unklar und könnte durch den geplanten Ausbau der A100 beeinträchtigt werden. Der Prozess dürfte mehrere Jahre in Anspruch nehmen, da das Hochhausprojekt sich in der frühen Planungsphase befindet. Experten vermuten, dass auch andere Einzelhandelsunternehmen Interesse haben könnten, in die teilweise leerstehenden Flächen des Ring-Center III einzuziehen. Nach aktuellen Berichten wird ein Teil der leerstehenden Verkaufsflächen vorübergehend von verschiedenen Mietern genutzt, bevor die umfassenden Umbaupläne in die Tat umgesetzt werden.

Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, äußerte sich positiv über die neuen Mieter und die damit verbundene Aussicht auf eine Revitalisierung des Centers. Die Entwicklungen im Einzelhandel spiegeln eine breite Herausforderung wider, die auch in anderen Regionen Deutschlands zu beobachten ist, wie Retail-News berichtet.

Details
Ort Lichtenberg, Berlin, Deutschland
Quellen