Digitale Beziehungen: Ausstellung zur Kunst der Datensammlung in Berlin

Entdecken Sie die Ausstellung "OWE ME EVERYTHING" im Projektraum der Alten Feuerwache in Berlin, die vom 30. November 2024 bis 2. Februar 2025 stattfindet. Künstlerin Manja Ebert deckt die verborgenen Mechanismen von Konsum und Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken auf. Eröffnung am 29. November um 19 Uhr. Nehmen Sie auch an spannenden Künstlergesprächen und Ausstellungsführungen teil. Weitere Informationen finden Sie hier!

Die Welt des Konsums, der Daten und der sozialen Medien schlägt unbarmherzig zu! Die Ausstellung „OWE ME EVERYTHING“ im Projektraum der Alten Feuerwache entblößt die geheimen Mechanismen hinter unseren täglichen Online-Interaktionen. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann ruft diese einmalige Veranstaltung ins Licht der Öffentlichkeit, die vom 30. November 2024 bis 2. Februar 2025 zu sehen sein wird. Hier ist das perfekte Event für all jene, die die dunklen Seiten der digitalen Welt kennenlernen möchten!

Die Eröffnung findet bereits am Freitag, den 29. November 2024, um 19 Uhr statt – ein absolutes Muss für Kunst- und Technikliebhaber! Seien Sie bereit, in die Tiefen der Technologien einzutauchen, die unser Verhalten in sozialen Netzwerken prägen. Die Künstlerin Manja Ebert nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise und deckt auf, wie Daten durch raffinierte Algorithmen und Künstliche Intelligenz gesammelt und genutzt werden.

Ein Blick hinter die Kulissen der sozialen Netzwerke

In einer Ära, in der wir täglich Fotos auf Instagram teilen und an TikTok-Challenges teilnehmen, wird das Teilen persönlicher Inhalte zu einer Gewohnheit — doch wissen wir wirklich, was dabei passiert? Ebert zeigt uns, wie tief wir in ein Netz aus Konsum und Datenanalyse verstrickt sind.

  • Wo? Projektraum, Alte Feuerwache, Marchlewskistraße 6, 10243 Berlin
  • Wann? Vom 30. November 2024 bis 2. Februar 2025

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung

Die Ausstellung bietet außerdem spannende Veranstaltungen! Am Donnerstag, den 12. Dezember, um 19 Uhr, gibt es ein Künstlergespräch mit Manja Ebert und Peggy Schoenegge, während am 16. Januar um 19 Uhr eine Ausstellungsführung von Peggy Schoenegge geplant ist. Holen Sie sich Insiderwissen über die Kunst und die Technologien, die dahinterstecken!

Dank einer großzügigen Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Ausstellungsfonds Kommunale Galerien und den Fonds Ausstellungsvergütungen für bildende Künstlerinnen und Künstler wird dieses beeindruckende Projekt erst möglich!

Für Rückfragen und Medienanfragen steht unser Medienkontakt zur Verfügung:

E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843

Details
Quellen