Explosion in Berlin: Polizei sucht Zeugen nach mehreren Attentaten!
Am 20. März 2025 überschattet eine Reihe explosiver Vorfälle die Stadt Berlin, die insgesamt mehrere Menschen, darunter auch Beamte der Polizei, stark verletzen. Um 1:52 Uhr wurde vor einem Mehrfamilienhaus in der Vorbergstraße in Schöneberg eine Sprengstoffexplosion gezündet, die zu hohem Sachschaden und mehreren Verletzten führte. Dies geschah in einer Nacht, die von weiteren gewalttätigen Ereignissen geprägt war, als gegen Mitternacht ein Polizeibeamter in der Prenzlauer Allee von einem Geschoss lebensbedrohlich verletzt wurde, wie die Polizei Berlin berichtet.
In einem anderen besorgniserregenden Vorfall warf ein Unbekannter gegen 0:30 Uhr auf dem Emstaler Platz einen gezündeten pyrotechnischen Gegenstand in eine Menge, wodurch mehrere Menschen, darunter ein Kind, schwer verletzt wurden. Diese explosionsartigen Angriffe stehen im Mittelpunkt intensiver Ermittlungen der Polizei, die nach der Aufklärung der Taten ruft. Zusätzlich berichten Experten über die mögliche Bedeutung eines „Handhabungsfehlers“ einer der verletzten Polizisten bei einer Explosion, die sich nach den Silvesterfeierlichkeiten ereignete. Ermittler schließen ein gezieltes Attentat aus und vermuten, dass die Detonation an einem Polizeigelände im Zusammenhang mit unsachgemäßer Nutzung von Pyrotechnik stehen könnte, was Polizeisprecher Florian Nath in einer Pressemitteilung erklärte.
Die Ermittlungen um den Vorfall an dem Polizeigelände dauern an. Sowohl ein Polizeiauto als auch der Zaun des Geländes wurden bei der Explosion beschädigt. Der 31-jährige Polizeibeamte, der bei diesem Vorfall schwerste Gesichtsverletzungen erlitt, musste operiert werden und könnte möglicherweise erblinden. Seine Kollegin, die 29-jährige Polizeimeisterin, erlitt ein Knalltrauma. Trotz der Schwere der Verletzungen können beide von weiteren Gefahren ausgeschlossen werden, so die Auskunft der Polizei. Bezüglich des explosionsartigen Angriffs an dem Mehrfamilienhaus werden Bürger gebeten, Informationen über die Täter oder verdächtige Aktivitäten zu melden, bevor die Polizei die Suche nach den Verantwortlichen intensiviert.
Für weitere Informationen über die Vorfälle und um zu helfen, die Taten aufzuklären, können Hinweise über das Hinweisportal der Polizei Berlin eingereicht werden.
Zusätzlich wurde festgestellt, dass bei dem Vorfall am Polizeigelände im Berlin-Wittenau noch keine Fahndung nach möglichen Verdächtigen läuft, während die Polizei weiterhin die Umstände der Explosion analysiert, wie InFranken berichtet.
Land Berlin
Details | |
---|---|
Quellen |