Einkaufswagen-Chaos: Kunde findet Auto im Kaufland-Parkhaus blockiert!

Ein Kunde von Kaufland in Solingen sorgte für Aufsehen, als er mit seinem Auto ins Parkhaus zurückkehrte und feststellte, dass sein Pkw von einer Barrikade aus Einkaufswagen blockiert war. Diese bizarre Situation wurde auf Reddit geteilt und sorgte für Erheiterung unter den Nutzern. „Hab bei Kaufland in Solingen geparkt und mein Auto wurde von Einkaufswagen blockiert“, schilderte der Kunde sein Erlebnis und veröffentlichte ein Beweisfoto. Die Frage bleibt offen, ob ein anderer Kunde oder ein Mitarbeiter für diesen Scherz verantwortlich war, während andere Reddit-Nutzer sich schadenfroh über die „Einkaufswagen-Apokalypse“ äußerten, die sich im Parkhaus ereignet hatte, wie Berlin Live berichtete.

Neue Parkregeln bei Kaufland

Während Kaufland-Kunden in Solingen sich über unerwartete Parkplatzprobleme amüsieren, stehen in anderen Filialen ernsthaftere Veränderungen an. In der Kaufland-Filiale in Aalen wurde kürzlich die Parkordnung geändert: Nach jahrelang kostenfreien Parkmöglichkeiten müssen Autofahrer nun darauf achten, ihre Parkscheibe auszulegen. Verstöße gegen diese neue Regelung werden nun empfindlich geahndet, selbst wenn man nur die Parkscheibe vergessen hat. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass die Veränderungen vorgenommen wurden, um sicherzustellen, dass genügend Parkplätze für zahlende Kunden zur Verfügung stehen. Die maximale Parkzeit beträgt jetzt zwei Stunden, und Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 22,90 Euro geahndet werden, wie in einem Bericht von Schwäbische dokumentiert.

Diese neuen Regeln haben bereits zu Verwirrung unter Käufern geführt, die sich oftmals nicht gewahr sind, dass sie durch das Parken auf dem Kaufland-Parkplatz einen Vertrag eingehen. Die Überwachung erfolgt durch einen externen Dienstleister, der aktiv gegen Falschparker vorgeht. Um jedoch Problemen vorzubeugen, betont Kaufland die Möglichkeit, im Falle einer versehentlich nicht ausgelegten Parkscheibe und einem erhaltenen Ticket durch Vorlage des Kassenzettels an der Kundeninformation kulant zu verfahren. Damit bleibt der Supermarkt für seine echten Kunden zugänglich, während er gleichzeitig gegen unberechtigtes Parken vorgeht.

Berlin Live

Details
Quellen