Stille Mahnwache in Hannover: Ein Zeichen gegen Massentierhaltung

Erleben Sie am 28. September 2024 eine stille Mahnwache der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt in Hannover. Aktivisten setzen ein Zeichen gegen Massentierhaltung und informieren über das Leiden von über 750 Millionen Tieren jährlich in Deutschland. Schließen Sie sich der Silent Line an und erfahren Sie, wie Sie pflanzliche Alternativen in Ihre Ernährung integrieren können. Informieren Sie sich jetzt!

Am Samstag, dem 28. September, wird der Kröpcke in Hannover zum Schauplatz eines gewaltigen Zeichen des Mitgefühls! Rund 30 leidenschaftliche Aktivisten der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt stellen sich auf, um mit einer kraftvollen „stillen Mahnwache“ auf die grausame Wahrheit der Massentierhaltung aufmerksam zu machen. Über 750 Millionen Tiere leiden jährlich in Deutschland – für Fleisch, Milch und Eier. Zeit für einen Aufschrei!

In einer eindrucksvollen „Silent Line“ werden die Aktivisten eindringliche Bilder von Schweinen, Rindern, Hühnern, Kaninchen und sogar Fischen präsentieren. Jedes einzelne dieser Bilder erzählt eine erschreckende Geschichte von Tierleid und Ausbeutung, die im Alltag oft ignoriert wird. Passant:innen haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und vielleicht eigene Überzeugungen zu hinterfragen. Ein willkommenes Engagement für alle, die gegen das tägliche Tierleid aufstehen wollen!

Einladung zur Aktion

Wer bereit ist, aktiv gegen Massentierhaltung einzutreten, kann sich vor Ort für die „Woche gegen Massentierhaltung“ anmelden. Hier warten zahlreiche Tipps und Rezepte für eine pflanzliche Ernährung – völlig kostenfrei! Bereits 300.000 Menschen haben sich inspirieren lassen und den ersten Schritt in eine tierfreundlichere Zukunft gewagt. Lass auch du dich anstecken!

Besonderes Augenmerk gilt dem Termin, welcher sich hervorragend für die Bildberichterstattung eignet. Sei dabei, wenn die Stimmen für die Stummen gehört werden!

Details zur Veranstaltung

WANN: 28. September 2024 (Samstag) von 13:30 bis 15:30 Uhr
WO: Kröpcke, 30159 Hannover
PRESSKONTAKT: Martin Welzel, Handy: +49151 50834920

Unterstützen Sie die Bewegung und zeigen Sie, dass in Deutschland ein Umdenken notwendig ist! Die Realität der Massentierhaltung ist unerträglich: Masthühner, die unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbrechen, Zuchtsauen, die in Käfigen gefangen gehalten werden, und Milchkühe, deren Kälber ihnen sofort weggenommen werden – das darf nicht weiter im Verborgenen bleiben!

Wissenschaftliche Erkenntnisse sprechen eine klare Sprache: Eine ausgewogene Ernährung ist ohne übermäßigen Verzehr von Tierprodukten möglich und besser für Mensch, Tier und Umwelt. Die Aktivisten am Kröpcke setzen sich dafür ein, das Bewusstsein zu schärfen und Alternativen zu präsentieren.

Die Albert Schweitzer Stiftung kämpft an vorderster Front gegen die Massentierhaltung und für eine vegane Lebensweise. Durch juristische Mittel und Einflussnahme auf Politik und Wirtschaft treten sie ein für notwendige Verbesserungen im Tierschutz. Mehr über ihre wichtigen Kampagnen erfahren Sie auf ihrer Webseite!

Details
Quellen