Freiburgs Solarcamp und Klimamitbestimmung e.V. mit ‚Zukunftserbe‘ ausgezeichnet

Erfahren Sie mehr über die Auszeichnung des Nachhaltigkeitspreises „Zukunftserbe“, der an das Solarcamp Freiburg und den Verein Klimamitbestimmung e.V. verliehen wird. Diese Initiativen fördern innovative Ansätze für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Lesen Sie, wie die Preisträger durch Bildung und Bürger*innenbeteiligung nachhaltige Lösungen für eine bessere Zukunft schaffen.

Berlin, 15. Oktober 2024 – Ein glänzendes Zeichen für die Zukunft! Die Stiftung Zukunftserbe setzt ein herausragendes Highlight und verleiht den ersten Nachhaltigkeitspreis „Zukunftserbe“ für die junge Generation. Zwei großartige Projekte haben sich durch ihr unermüdliches Engagement für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit hervorgetan: Das Solarcamp Freiburg und der Verein Klimamitbestimmung e.V. erhalten die Auszeichnung, die mit beeindruckenden Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro dotiert ist!

In einer aufregenden Zeremonie werden die Preise am 5. November 2024 im renommierten Wissenschaftsforum des Öko-Instituts in Berlin übergeben. Ein echter Anlass für jubelnde Freude!

Solarcamp Freiburg: DerMotor für die Energiewende!

Das Solarcamp Freiburg – hier wird Handwerk und Nachhaltigkeit großgeschrieben! Diese innovative Initiative hat sich zu einer treibenden Kraft in der praxisorientierten Ausbildung von PV-Montagehelfer*innen entwickelt. Besonders FLINTA*-Personen und andere benachteiligte Gruppen profitieren von einem Bildungsangebot, das theoretisches Wissen nahtlos mit spannenden praktischen Erfahrungen in der Solarbranche verbindet.

Stellen Sie sich vor: Über 50 engagierte Teilnehmende wurden schon ausgebildet und ziehen frischen Wind in die Branche. Das Solarcamp sorgt nicht nur für den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt im Kollektiv und stärkt die lokale Vernetzung. Kein Zweifel, dies ist der richtige Weg, um das Handwerk für die Energiewende zu revolutionieren!

Klimamitbestimmung e.V.: Bürger*innenräte für die Klimazukunft!

Auf der anderen Seite des Kampfes für eine bessere Welt steht der Verein Klimamitbestimmung e.V. Diese heldenhaften Initiatoren setzen sich aktiv für die Einberufung und Betreuung von Bürger*innenräten ein, um die Nachhaltigkeitstransformation voranzubringen. Ihre Vision? Eine demokratische Teilhabe, die alle an den Tisch holt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt!

Seit 2019 hat Klimamitbestimmung e.V. beachtliche Erfolge erzielt! Sie haben den Berliner Klima-Bürger*innenrat mitgestaltet und beraten zahlreiche bundesweite Projekte. Ihre Mission ist klar: Bürger*innenräte als pfiffige Instrumente für Entscheidungsträger im Klimaschutz zu etablieren. Sie zeigen eindrucksvoll, dass gemeinschaftliche Beteiligung und gezielte Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen der Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen sind!

Prof. Rainer Grießhammer, Vorstand der Stiftung Zukunftserbe, betont eindrucksvoll: „Beide Preisträger stehen exemplarisch für den zukunftsweisenden Ansatz, ökologische Nachhaltigkeit mit sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Teilhabe zu verbinden.“ Hier wird deutlich, wie wichtig diese Initiativen für die Transformation unserer Gesellschaft sind!

Der Preis „Zukunftserbe – Nachhaltigkeitspreis für die junge Generation“ ist mehr als eine Auszeichnung. Er ist ein Aufruf zum Handeln, der junge Menschen ermutigt, sich für Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachhaltigen Konsum einzusetzen. Eine leuchtende Zukunft wartet!

Für weiterführende Informationen über die Gewinnerorganisationen und die Stiftung Zukunftserbe besuchen Sie bitte die Webseites: Stiftung Zukunftserbe und Öko-Institut.

Für Fragen: Mandy Schoßig, Öko-Institut, Tel: +49 30 405085-334, E-Mail: m.schossig@oeko.de

Details
Quellen