Flügelschlag des Windes: Positive Trends und Maßnahmen zur Beschleunigung des Windenergieausbaus in Deutschland

Windenergie: Deutsche Umwelthilfe drängt auf beschleunigten Anlagenbau
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert eine schnellere Genehmigung und Errichtung von Windenergieanlagen in Deutschland. Obwohl die aktuellen Zuschläge der Bundesnetzagentur positive Entwicklungen zeigen, sieht die DUH immer noch erheblichen Handlungsbedarf in Bezug auf das Tempo und den Ausbau von Windenergieanlagen im südlichen Teil des Landes.
Die heute veröffentlichten Zahlen der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land werden von der DUH als positives Signal nach jahrelanger Flaute interpretiert. Sie zeigen, dass die beschleunigenden Maßnahmen der Ampelregierung endlich Früchte tragen. Dennoch mahnt die DUH zur Vorsicht und betont, dass die aktuellen Zahlen keinen Grund zur Entspannung bieten. Der Prozess von der Genehmigung bis zur Inbetriebnahme einer Anlage dauert derzeit über 27 Monate und diese Wartezeiten nehmen sogar zu.
Um das Tempo beim Bau von Windenergieanlagen zu erhöhen, ruft die DUH den selbsternannten Klimakanzler Olaf Scholz dazu auf, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Nur so kann sein Versprechen, täglich vier bis fünf Anlagen zu errichten, langfristig eingehalten werden. Da der Ausbau bisher hauptsächlich im Norden Deutschlands stattgefunden hat, fordert die DUH außerdem die südlichen Bundesländer auf, aktiv zu werden und mehr Flächen für die Windenergie zur Verfügung zu stellen sowie die Genehmigung von Anlagen zu beschleunigen.
Die Deutsche Umwelthilfe hat bereits konkrete Vorschläge zur Erhöhung des Tempos bei der Errichtung von Windanlagen vorgelegt. Diese können unter dem folgenden Link eingesehen werden: [insert link to suggestions].
Durch eine schnellere Genehmigung und den Ausbau von Windenergieanlagen kann Deutschland seinen Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen wesentlich steigern. Es liegt nun an der Politik, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um die Windenergiebranche anzukurbeln und das Land auf einen nachhaltigen, erneuerbaren Energiekurs zu bringen.
Quelle: [insert source]
Details | |
---|---|
Quellen |