Bitkom-Chef: Digitalministerkonferenz wichtig für länderübergreifende Institution - phoenix.de

Der Bitkom-Geschäftsführer Bernhard Rohleder äußert sich zur Bedeutung der Digitalministerkonferenz und betont die Notwendigkeit einer länderübergreifenden Institution für das Digitale. Trotz Kritik beobachtet er positive Entwicklungen wie den Ausbau des Glasfasernetzes. Allerdings fehlte es in Deutschland lange an Änderungsbereitschaft, insbesondere in Schulen und der Verwaltung. Um die Digitalisierung voranzutreiben, braucht es politischen Willen und Investitionen in digitale Geschäftsmodelle. Lesen Sie das vollständige Interview auf www.phoenix.de.

Der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom e.V., Bernhard Rohleder, hat die Digitalministerkonferenz als „starkes Signal“ bezeichnet. Obwohl sie zunächst symbolisch sei, sei es wichtig, dass das Digitale eine eigene länderübergreifende Institution bekomme. Die Konferenz solle eine starke und hörbare Stimme für das Digitale in den Ländern sein.

Rohleder betonte auch positive Entwicklungen in Bezug auf die Digitalisierung in Deutschland. Er erklärte, dass Fortschritte in Bezug auf Funklöcher und den Glasfaserausbau gemacht wurden. Dennoch gebe es bisher zu wenig Änderungsbereitschaft in Deutschland. Rohleder kritisierte, dass Schulen und die Verwaltung in den letzten Jahrzehnten zu wenig Anreiz gesehen hätten, sich zu digitalisieren. Er betonte, dass der politische Wille zur Digitalisierung vorhanden sein muss und dass sowohl die Verwaltung als auch die Wirtschaft mehr in digitale Geschäftsmodelle investieren sollten.

Historisch betrachtet hat Deutschland im internationalen Vergleich bei der Digitalisierung lange Zeit zurückgelegen. In den letzten Jahren hat sich die Situation jedoch verbessert, insbesondere bei der Schließung von Funklöchern und dem Glasfaserausbau. Dennoch besteht immer noch Nachholbedarf in Bezug auf die Digitalisierung von Schulen, Verwaltung und Wirtschaft.

Um die Auswirkungen der Digitalisierung in Deutschland zu verdeutlichen, könnte eine Tabelle mit relevanten Daten erstellt werden:

| Bereich | Aktueller Stand | Verbesserungsbedarf |
|——————|—————–|———————|
| Funklöcher | weitgehend geschlossen | |
| Glasfaserausbau | sehr gut voran | |
| Digitalisierung der Schulen | zu wenig Änderungsbereitschaft | |
| Digitalisierung der Verwaltung | zu wenig Änderungsbereitschaft | |
| Investitionen in digitale Geschäftsmodelle | zu wenig | |

Die Digitalisierung ist für Deutschland von großer Bedeutung, da sie sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Vorteile bietet. Es ist wichtig, dass das Thema auf politischer Ebene ernst genommen wird und die notwendigen Investitionen getätigt werden, um Deutschland als digitalen Standort fit für die Zukunft zu machen.



Quelle: PHOENIX / ots

Details
Quellen