Bad Hindelanger Mobilitätslösung 'EMMI-MOBIL' als Best Practice auf der 'DB - Mobilität erleben' 2024 in Berlin vorgestellt

Bad Hindelang, eine Marktgemeinde in den Allgäuer Hochalpen, wurde bei der Innovationsmesse „DB – Mobilität erleben“ 2024 der Deutschen Bahn in Berlin als „Best Practice“-Beispiel vorgestellt. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz, informierte sich persönlich über das Bad Hindelanger Mobilitätskonzept EMMI-MOBIL, das als Beispiel für 24 Fahrtziel-Natur-Gebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert wurde. Insgesamt besuchten 350 Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Bahnindustrie und Medien die Veranstaltung.

EMMI-MOBIL ist eine bedarfsorientierte Mobilitätslösung, die seit Dezember 2021 als kostenlose Ergänzung zum öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) in Bad Hindelang verfügbar ist. Das System besteht aus zwei elektrischen Kleinbussen und einer App mit virtuellen Haltestellen, die den Bürgern und Übernachtungsgästen eine umweltfreundliche Mobilität ermöglichen.

Das Mobilitätskonzept von Bad Hindelang wurde von Dr. Kathrin Bürglen, Leiterin der Kooperation Fahrtziel Natur, als einzigartig unter den Fahrtziel-Natur-Gebieten bezeichnet. Es bietet eine klimafreundliche Reisekette und soll zukünftig in den DB-Navigator integriert werden.

Die Mobilitätslösung EMMI-MOBIL deckt bereits die „letzte Meile“ in Bad Hindelang ab und schließt im Halbstundentakt die Lücke zum nächsten Bahnhof in Sonthofen. Ab der Wintersaison 2024/25 wird Bad Hindelang Teil des „Gästetickets – Bus & Bahn“ sein, mit dem Urlaubsgäste im gesamten Landkreis Oberallgäu inklusive dem Tannheimer Tal/Tirol und Kempten sowie bis nach Lindau kostenlos mobil sein werden.

Das Mobilitätskonzept von Bad Hindelang wurde in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet. Es wurde als besonders klimafreundlich und als Beitrag zur Reduzierung des Individualverkehrs gewürdigt. Die Gemeinde setzt sich stark für eine sanfte Mobilität ein.

Mit Blick auf weltweite Statistiken wird deutlich, dass die An- und Abreise sowie die Mobilität vor Ort im Tourismus zu 75 Prozent für die CO2-Emissionen verantwortlich sind. Die Messe „DB – Mobilität erleben“ 2024 soll Lösungen für eine integrierte Alltagsmobilität bieten und plant, das Bad Hindelanger Mobilitätskonzept in den DB-Navigator aufzunehmen.

Für weitere Informationen und Medienkontakte siehe untenstehende Tabelle:

| Organisation | Kontakt |
|————–|———|
| Bad Hindelang Tourismus | – Heilklimatischer Kurort – Kneipp-Heilbad – Unterer Buigenweg 2, 87541 Bad Hindelang – E-Mail: info@badhindelang.de – Telefon: +49 8324 892 431 – Ansprechpartnerin: Madeleine Rädler (Marketingleitung) – Telefon: +49 8324 892 401 – E-Mail: madeleine.raedler@badhindelang.de |
| Denkinger Kommunikation | – Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg – Telefon: +49 8331 96698-47 – E-Mail: presse@denkinger-pr.de – Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber und Geschäftsführer) |



Quelle: Bad Hindelang Tourismus / ots

Details
Quellen