Kreuzberg in der Krise: Mieter kämpfen verzweifelt um ihr Zuhause!
In Berlin steht wieder einmal ein vertrauter Kampf um bezahlbaren Wohnraum im Fokus. Das Gebäude in der Schönleinstraße 19 in Kreuzberg, liebevoll von den Anwohnern »Schöni19« genannt, droht zur Luxussanierung freigegeben zu werden – das Schicksal von 17 Mietparteien hängt in der Schwebe. Ein Investor aus Wien hat das heruntergekommene Haus erworben, was die Mietenden in Angst versetzt, ihre Wohnungen zu verlieren. Schon seit Jahrzehnten leben viele von ihnen dort, einige seit 1978. Sie fürchten, durch die drohende Sanierung und die damit verbundenen Mieterhöhungen verdrängt zu werden, wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/berlin/aktuelles/miete-berlin-luxus-wohnung-id344388.html) berichtete.
Kampf um Vorkaufsrecht
Die Möglichkeit eines Vorkaufsrechts durch den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg könnte die Mieter retten, allerdings läuft die Frist hierfür schon am 7. Januar ab. Zuvor hatte der zuständige Bezirk geplant, von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen, um die Mietparteien zu schützen. Doch es gibt Hürden: Der Senat hat sich bislang geweigert, dringend benötigte Mittel freizugeben, was die Umsetzung gefährdet. Der Baustadtrat Florian Schmidt äußerte seine Enttäuschung über die Blockadehaltung des Senats, während die Mieter emotional geschockt sind und sich im Stich gelassen fühlen.
Die Situation könnte für die Bewohner zwar noch eine Wende haben, wenn sie gemeinsam eine Genossenschaft gründen und sich zusammenschließen, um das Haus selbst zu erwerben und zu sanieren. Doch der finanzielle Druck ist enorm: Sie müssten mehr als 1,4 Millionen Euro aufbringen, was, wie [nd-aktuell.de](https://www.nd-aktuell.de/artikel/1187656.mietenwahnsinn-schoenleinstrasse-vor-investoren-retten.html) berichtet, für viele in der Gemeinschaft eine große Herausforderung darstellt. Die drohenden Luxusrenovierungen würfen einen Schatten auf die bereits geteilten Träume eines würdigen Lebens in einem bezahlbaren Zuhause und versetzten die Anwohner in einen Zustand der Alarmbereitschaft.
Details | |
---|---|
Quellen |